Ein kräftiger Wind oder ein richtiger Sturm, der ein wahres Chaos hinterlässt, kann ziemlich beunruhigend wirken. Im Traum offenbart das Traumsymbol Sturm aber tiefe Emotionen – und kündigt baldigen Wandel an.
Das Element Luft steht spirituell in enger Verbindung zu menschlichen Gefühlen. Der Traum von einem Sturm gib dir daher immer einen Hinweis darauf, wie du dich aktuell fühlst. Denn so stark, wie der Sturm in der Natur und an den Häusern wütet, wirbelt er auch innerlich sehr viel auf. Aber so ein bisschen Chaos kann auch etwas Positives haben.
Ein Sturm gilt als Zeichen anstehender, tiefer Veränderungen, die alte Muster auflösen und bestehende Strukturen einreißen. Hast du gerade einen neuen Job angefangen? Oder bist du eben erst umgezogen? Vielleicht hast du auch noch am Scheitern einer Liebe zu knabbern und musst eine Trennung verarbeiten. Das Traumsymbol Sturm macht jedenfalls klar: Auch bei dir gibt es aktuell oder in naher Zukunft stürmische Zeiten. Denn das Unterbewusstsein spürt, dass sich in deinem Leben bald etwas komplett ändern wird.
Dabei gilt: Je gravierender die Veränderungen im Traum ist, desto intensiver fällt der Wandel auch in der Realität aus! Es mag zwar danach alles durcheinander und verwirrend erscheinen. Das bietet aber auch die ideale Gelegenheit, Dinge neu zu ordnen und zu definieren – und zwar so, wie du es möchtest.
Auch wenn die Emotionen unbeherrschbar und der Umbruch unabdingbar scheinen: Das Traumsymbol Sturm möchte dich dabei unterstützen, mit dieser Situation entspannter umzugehen, indem es dich mental darauf vorbereitet. Denn nach stürmischen Zeiten herrscht erst mal wieder Ruhe und du kannst dein Leben danach deutlich unbeschwerter genießen. In der Traumdeutung steht der Sturm auch für neue Wege und damit auch neue Möglichkeiten! Wer weiß, vielleicht auch für eine neue Liebe! Du musst dich nur entscheiden – gehst du den neuen Weg?
Du siehst, wie alles wild durch die Lüfte geschleudert wird? Das kann bedeuten, dass du dir sehr große Sorgen um etwas Wichtiges machst – und dass es nicht so läuft, wie du es dir wünschst.
Was du hieraus lernen kannst:
Statt stur am eingeschlagenen Weg festzuhalten, solltest du Bewegung in die Sache bringen und es zulassen, dass das, was nicht mehr zu dir passt, vom Sturm weggeweht wird. Getreu dem Motto: Stürme nehmen nur mit sich, was die Natur loslassen will. Auch die Stürme des Lebens können uns nur Festgehaltenes entreißen. Auch so mancher Ballast wird fortgeweht und beschwert dich danach nicht mehr.
Siehst du einem milden Sturm in der Nähe zu, verheißt das Traumsymbol Sturm eine Veränderung, über die du dir keine Sorgen machen musst. Ganz relaxt weißt du im Inneren nämlich: Alles wird gut!
Was du hieraus lernen kannst:
Es ist so ungemein wichtig, in sich selbst zu vertrauen und Kraft aus der eigenen Tiefe zu ziehen. Das ist deine Aufgabe in der nächsten Zeit und du scheinst gut darauf vorbereitet zu sein. Ja, vielleicht freust du dich geradezu auf die Veränderung, die auf dich wartet. Weil diese wieder neue Spannung und mehr Abwechslung in dein Leben bringen wird.
Gehst du rechtzeitig in Deckung und kannst dem tosenden Spektakel, dem ein ausgewachsener Sturm gleicht, sicher entkommen, ist das ein gutes Zeichen. In dem Fall macht das Traumsymbol Sturm nämlich klar: Du kannst dich aus einer unangenehmen Lage befreien!
Was du hieraus lernen kannst:
Man wächst an den Herausforderungen und trotzt man den Stürmen, die an einem zerren, und bleibt stehen, statt sich davon umpusten zu lassen, wird man dafür am Ende auch belohnt. Es erfordert zwar einiges an Anstrengung, um das Ruder herumzureißen und eine unangenehme Situation zu bereinigen. Doch wenn sich der Sturm wieder gelegt hast, bist du zu Recht stolz auf dich und bekommst dafür auch Anerkennung aus deinem Umfeld.
Vom Sturm herumgewirbelt zu werden kann bedeuten, dass etwas nicht rund läuft und du keine Kontrolle mehr hast. Vielleicht lässt du dich zu sehr von jemandem oder etwas beeinflussen und gehst nicht deine eigenen Wege.
Was du hieraus lernen kannst:
Es geht darum, dir selbst die Frage zu stellen: Was will ich eigentlich? Welche Sehnsucht liegt in mir, die ich aus Zeitnot oder aus Rücksicht gegenüber anderen vernachlässigt habe? Mach dir klar: Es ist dein Leben und du solltest dich gut um dich und deine Bedürfnisse kümmern. Gesunder Egoismus ist wichtig, um stark zu bleiben. Und es ist auch gut für die soziale Komponente: Denn nur wenn du stark bist, kannst du auch für liebe Menschen da sein.
Du stehst mittendrin, während der Sturm um dich herum alles auf den Kopf stellt? Zum einen verrät es dir: Heftige Gefühle toben in dir, um die du dich kümmern solltest. Zum anderen wird auch klar: Du befindest dich in einer Phase des Wandels und nichts wird nach dieser Phase mehr so sein wie vor dem Sturm.
Was du hieraus lernen kannst:
Manchmal erscheint es angenehmer, eine Sache nicht anzurühren. Aus Angst, es würde dich zu sehr aufwühlen und aus dem Tritt bringen. Doch wenn du das in dich hineinfrisst, wühlt es dich viel mehr auf. Das Traumsymbol Sturm möchte, dass du dich deinen eigenen Gefühlen stellst. Ob Angst, Unsicherheit, Ärger. Mach dir bewusst: Fast jeder hat schon einmal diese negativen Gefühle gehabt. Es geht nicht darum, diese zu verdrängen. Denn sie sind da – ob du es willst oder nicht. Viel wichtiger ist, wie du damit umgehst. Was meinst du, wie gut es sich anfühlt, wenn du z.B. angestauten Ärger einfach loslässt? (neuer Artikel Ärger loslassen) Wenn du daraus lernst, bist du beim nächsten Sturm stärker. Und vergiss auch nie: Wandel gehört zum Leben. Und nur durch Wandel entwickelst du dich weiter.
Haben wir dein Interesse an Spiritualität geweckt und du möchtest dein Wissen darüber vertiefen? Mehr Informationen um alle Themen rund um Hellsehen und Wahrsagen findest du auf Questico.
Verpasse keine Vorhersagen! Abonniere unseren Newsletter.
News, exklusive Angebote und Preisnachlasse.
Kontaktiere unser Team Mo-So von 8 bis 22 Uhr