Eine besondere Zeit, ein besonderes Fest: Was steckt hinter dem keltischen Mabon?
Jetzt kostenloses Erstgespräch nutzen und
Antworten auf alle Lebensfragen erhalten.
Etliche Feste und damit verbundene Bräuche finden ihren Ursprung in der keltischen Kultur. Diese Feierlichkeiten orientierten sich an dem Stand von Sonne und Mond sowie dem Kreislauf der Natur. Insgesamt vier Mondfeste und vier Sonnwendfeiern begingen die Kelten. Eines dieser Feste ist Mabon – eine Art keltisches Erntedankfest, das traditionell am 23. September gefeiert wird.
Tagundnachtgleiche bedeutet, dass der Tag genauso lang ist wie die Nacht. Dieses astronomische Phänomen ereignet sich nur zweimal im Jahr. Auf die Frühlings-Tagundnachtgleiche rund um den 20. März folgen längere Tage, nach der Herbst-Tagundnachtgleiche rund um den 23. September werden die Nächte länger, die nasskalte Jahreszeit kündigt sich an – und mit ihm eine Zeit der Einkehr und der Besinnlichkeit.
Auch unseren Vorfahren war diese astronomische Besonderheit bekannt, und sie feierten die Herbst-Tagundnachtgleiche mit einem besonderen Fest: Mabon – benannt nach dem gleichnamigen keltischen Gott und Sohn der Erdmutter Madron.
Gefeiert wurde aus drei Gründen:
Mit Freudenfeuern, Tanz und Gesang ehrte das keltische Volk die Götter und dankte ihnen für eine ertragreiche Ernte. Die besten Früchte wurden ihnen und den Ahnen sowie der Mutter Erde geopfert. Es wurden Kränze aus Blumen und Kräutern gebunden und in die Häuser hing man Büschel aus Korn und Hafer. Auf den Wiesen und Feldern wurden die letzten Ähren stehengelassen oder feierlich zu einer weiblichen Figur gebunden – als Zeichen der Dankbarkeit sowie als Bitte um Fruchtbarkeit für das kommende Jahr.
Jeden Tag gibt es zahlreiche Gelegenheiten, dankbar zu sein. Nehmen Sie die Kelten zum Vorbild, feiern auch Sie die Herbst-Tagundnachtgleiche am 23. September! Dazu müssen Sie keine Freudenfeuer entzünden, Sie können sich auch wärmende Gedanken machen. Spüren Sie in sich hinein und nehmen Sie sich Zeit, die letzten Monate zu reflektieren:
Gibt es etwas, dass auch Sie mit Dankbarkeit und Freude erfüllt? Oder müssen Sie diesen Sinn und dieses Gefühl noch in sich suchen? Unsere Berater helfen Ihnen gerne dabei. » Jetzt Berater auswählen