Lassen Sie Ihre Träume online deuten. Die Experten von questico sind Ihnen gern dabei behilflich, wenn Sie herausfinden möchten, was Ihre Träume bedeuten.
Jetzt kostenloses Erstgespräch nutzen und
Antworten auf alle Lebensfragen erhalten.
Eine spektakuläre Verfolgungsjagd, rasanter Haarausfall oder ein textilfreier Auftritt in aller Öffentlichkeit – es fühlt sich so echt an, ist aber doch nur ein Traum. Lesen Sie hier, was es mit der Traumdeutung auf sich hat und wie Sie Ihre Träume richtig deuten.
Auch wenn Sie es nicht immer mitbekommen: Sie träumen jede Nacht. Es gibt viele Theorien, warum das so ist, warum wir träumen. Eine Theorie besagt, dass wir auf diese Weise alles verarbeiten, was wir tagsüber erlebt haben oder was uns gefangen genommen hat. Andere Forscher sind der Meinung, dass wir uns in Träumen auf Situationen vorbereiten und praktische Fähigkeiten trainieren, die später noch einmal wichtig werden können. Wieder andere glauben, dass wir im Traum lernen, uns gewissen Ängsten zu stellen, damit wir im Alltag bestehen können.
Wenn man weiß, welche Bedeutung Träume haben, kann man durchaus etwas von ihnen lernen. Dazu ist es aber wichtig, die einzelnen Träume richtig zu deuten. Eine Möglichkeit sind die zahlreichen Traumdeutungslexika und Nachschlagewerke, die online kursieren. Es gibt aber auch etliche professionelle Traumdeuter, die einen Traum und die darin enthaltenen Symbole lesen wie ein Buch. Wichtig ist in erster Linie, das Geträumte genau zu beschreiben, um es anschließend zu analysieren. Über die Deutung einzelner Symbole, aber auch vorkommender Farben kommt man so des Traumes Lösung immer näher. Oft stellt man fest, dass ein zuvor negativ geglaubtes Symbol für einen selbst etwas Positives darstellen kann, und umgekehrt. Der Traum vom Tod muss z. B. nicht bedeuten, dass das eigene Leben zu Ende geht. Vielmehr symbolisiert er einen Wandel oder Neuanfang, also durchaus etwas Gutes.
Im Traum ist Spinne nicht gleich Spinne. Entscheidend ist z. B., ob es sich um eine Spinne oder mehrere handelt, ob sie auf einen zukommen oder gar über den eigenen Körper laufen. Spinnweben stehen z. B. für erfreuliche Beziehungen und Unternehmungen, die Kreuzspinne symbolisiert das reine Glück – während ein Spinnenbiss bedeuten kann, dass Sie von einem geliebten Menschen verletzt werden. Im Traum verkörpert die Spinne demnach sowohl Gutes als auch Schlechtes.
Die Schlange ist ein universales Symbol. Neben Tod und Verderben steht sie für List und Täuschung. Aber auch für Verjüngung, Erneuerung, Widergeburt und Vollkommenheit. Meist ist die Farbe des Tieres von Bedeutung. Rot-schwarze Schlangen sind beispielsweise die Ausgeburt des Satans, während schwarze Schlangen für heilende Vorgänge stehen. Demnach vereint die Schlange, ebenso wie die Spinne, sowohl gute als auch schlechte Dinge in sich, wenn sie im Traum erscheint.
Träumt man vom Tod, heißt das nicht, dass das eigene Leben bald zu Ende geht. Vielmehr geht es um Gedanken, Gefühle oder auch Pläne, die „sterben“. Der geträumte Tod symbolisiert einen Wandel, eine Neuerung, daneben kann er auch mit unerfreulichen Dingen in Verbindung gebracht werden.
Träume richtig zu deuten, ist sicher nicht immer leicht. Zahlreiche Online-Traumlexika und Online-Nachschlagewerke machen es aber immer leichter, der wahren Bedeutung von Träumen auf den Grund zu gehen. Hat man einmal den Sinn seiner eigenen Träume herausgefunden, und erkannt, auf welche aktuellen Lebenssituationen sie sich beziehen, kann man durchaus von ihnen lernen.
Was verraten Ihre Träume über die Zukunft? Fragen Sie unsere hellsichtigen Berater! >> Hier Berater wählen
Karten und andere Hilfsmittel unterstützen hellsichtige Visionen.
Erleben Sie die Kraft einer hellsichtigen Beratung!
Zukunftsblick
Ihr monatliches Magazin rund um Spiritualität und Selbstfindung