Wir verraten Ihnen, welchen positiven Einfluss Hellfühligkeit auf unser Leben nehmen kann.
Jetzt kostenloses Erstgespräch nutzen und
Antworten auf alle Lebensfragen erhalten.
Déjà-vus, Vorahnungen, Intuition: All diese Begriffe beschreiben bestimmte Emotionen und Impulse, die fast jeder Mensch von Zeit zu Zeit erlebt. Bei einigen ist diese Hellfühligkeit schon von Natur aus stark ausgeprägt – andere müssen viel üben, um sie zu aktivieren und zu stärken. Doch was genau bedeutet es eigentlich, hellfühlig zu sein und wie kann diese Fähigkeit unseren Alltag positiv beeinflussen?
Als Hellfühligkeit bezeichnet man die Fähigkeit, die Gefühle anderer Menschen deutlich als Schwingungen und Energieflüsse wahrnehmen und sogar Einfluss auf diese nehmen zu können – so als wären sie die eigenen. Einige würden es vielleicht auch als Bauchgefühl bezeichnen, das bei manchen mehr oder weniger stark ausgeprägt ist.
Hellfühlige Menschen haben häufig einen großen Freundes- und Bekanntenkreis, denn dank ihres besonderen Einfühlungsvermögens gelten sie als empathische und verständnisvolle Zuhörer. Jedoch müssen sie darauf achten, ihre Gefühle bewusst von denen anderer abzugrenzen. Andernfalls können sie schnell einer Reizüberflutung unterliegen und sich von den fremden Emotionen überwältigen lassen. Somit wären sie auch nicht mehr in der Lage, ihre Gabe sinnvoll einzusetzen. Und eine Gabe ist es in der Tat.
… Emotionen und Stimmungen wahrzunehmen und sie in positive Bahnen zu lenken.
… die Potenziale eines Menschen zu erspüren und ihm zu Entfaltung zu verhelfen.
… Vorhersagen zu treffen und Einblicke in die Zukunft zu geben.
Darüber hinaus bietet die Gabe der Hellfühligkeit noch weitere Möglichkeiten, unser Leben positiv zu bereichern, z. B.:
Jeder Mensch ist auf eine gewisse Art hellfühlig. Manche sind sich ihrer Fähigkeiten bewusst – andere nicht. Zudem sind diese bei jedem unterschiedlich stark ausgeprägt.
Wer seine Hellsinne schärfen möchte, für den empfiehlt es sich, sich viel in Tai-Chi, Qi Gong oder anderen asiatischen Künste zu üben. Gerade in den Kampfkünsten lernt man einen besonders bewussten Umgang mit anderen Menschen und steigert so nach und nach seine Sensibilität für die Empfindungen des Gegenübers. Auch Yoga oder Meditation kommen hierfür infrage. Probieren Sie es aus und finden Sie die Methode, bei der Sie sich am wohlsten fühlen.
Möchten Sie erfahren, wie Sie persönlich Ihre hellfühligen Fähigkeiten fördern oder besser nutzen können? Unsere erfahrenen Berater geben Ihnen Tipps, um diese Gabe optimal einzusetzen. >> Zur Beraterliste