Der Tansanit ist einer der kostbarsten Edelsteine der Welt. Alles über seine Wirkung auf Körper und Seele.
Jetzt kostenloses Erstgespräch nutzen und
Antworten auf alle Lebensfragen erhalten.
Schon von Weitem besticht der Tansanit durch sein sattes Dunkelblau und seine funkelnde Brillanz. Doch der kostbare Edelstein kann mehr, als nur schön auszusehen.
Zum ersten Mal wurde der Tansanit 1967 im Norden des afrikanischen Landes Tansania gefunden. Der weltberühmte New Yorker Juwelier Tiffany und Co. erkannte rasch das Potenzial der saphirblauen Kostbarkeit und änderte kurzerhand den Namen des Kristalls – vom bedrückenden „Zoisit“ zum exotisch klingenden „Tansanit“.
Seine Seltenheit gepaart mit seiner fast einzigartigen Farbbrillanz machen ihn zu einem der begehrtesten Schmucksteine der Welt. Doch seine spirituelle Kraft als Heilstein ist das eigentlich Besondere an ihm, denn das seltene Schmuckstück kann Großes leisten.
Der Tansanit ist eine Varietät des Zoisits – ein recht seltenes Mineral aus der Klasse der Silikate und Germanate. Eine weitere Varietät des sonst grau-grünlichen Zoisitkristalls ist der Thulit, der aufgrund seiner rosa Farbe ebenfalls gern als Schmuckstein getragen wird. Wollen Sie noch mehr über die große spirituelle Welt der Edelsteine erfahren? Belesen Sie sich zum Beispiel auch zum Saphir, Rubin oder Citrin.
Der Tansanit entsteht überwiegend in Wasseransammlungen von Gesteinsschichten in Gneisen. Als Gneise bezeichnet der Fachmann eine bestimmte Art metamorphen Gesteins, das eine parallele Textur aufweist.
Nach wie vor wird der Tansanit weltweit an nur einer einzigen Stelle kommerziell abgebaut – im Nordosten Tansanias. Andere Fundstellen, zum Beispiel im Hindukusch in Pakistan, bauen lediglich Zoisit ab, der erst durch das Brennen bei Temperaturen von 400 bis 500 Grad Celsius in Tansanit umgewandelt wird.
Die Mohshärte liegt bei 6,5 bis 7, was vergleichsweise gering für einen Edelstein ist und ihn recht fragil macht. Bedenken Sie bei jeder Handhabung, dass es sich beim Tansanit um eine empfindliche Kostbarkeit handelt.
Seiner intensiven dunkelblauen Farbe – ähnlich dem Saphir – verdankt der Tansanit seine große Beliebtheit. Zu kaufen gibt es ihn in den Größen zwischen einem halben und zehn Karat, entsprechend teuer ist er. Auch seine besonders hohe Transparenz und seine Mehrfarbigkeit machen ihn zu einem der begehrtesten Schmucksteine weltweit. So funkelt der Edelstein je nach Lichteinfall in den Farben Purpur, Lila, Blau, Gelb und Braun.
Der kostbare Edelstein kann mehr, als nur schön auszusehen. So soll er seinem Träger in allen möglichen Lebensbereichen bei der Ausbildung unterschiedlichster Eigenschaften behilflich sein:
Obwohl Edelsteine als Heilsteine gelten, ist eine tatsächliche Wirkung nicht wissenschaftlich nachgewiesen. Leute, die aber fest von der positiven Wirkung überzeugt sind, benötigen keine wissenschaftlichen Laborwerte. Alles was sie brauchen, ist der positive Effekt auf Leib und Seele, den sie selbst tagtäglich spüren. Trotzdem ist nicht jeder Heilstein richtig für jeden.
Es bringt Ihnen wahrscheinlich wenig, sich von Kopf bis Fuß mit den verschiedensten Heil- und Glückssteinen einzukleiden. Einen größeren Nutzen haben Sie womöglich davon, einen oder zwei Heilsteine gezielt einzusetzen. Konzentrieren Sie sich bei der Auswahl Ihres persönlichen Heilsteins auf die Eigenschaften, die Sie bei sich selbst stärken möchten.
Die Beantwortung dieser Fragen kann Ihnen dabei helfen, den richtigen Stein für sich zu finden. Noch präziser und zielführender erhalten Sie bei einem spirituellen Lebensberater Auskunft, der sich auf Heil- und Edelsteine spezialisiert hat.
Tragen Sie den Tansanit als Heilstein bei sich, so
Auch auf körperlicher Ebene wird dem blauen Kraftstein eine wohltuende Wirkung nachgesagt. So soll er
Jedem Sternzeichen werden bestimmte Edelsteine zugeordnet, die besonders gute Begleiter sind und die individuell auf die Stärken und Schwächen dieser Zeichen eingehen. Der Tansanit wird mit dem Monat Dezember und somit mit dem Sternzeichen Schütze, aber auch Steinbock in Verbindung gebracht. So hilft der Tansanit dem lebhaften Schützen, seine Gedanken zu ordnen und emotional zur Ruhe zu kommen, während er den ehrgeizigen, verkopften Steinbock dabei unterstützt, seinen Gefühlen zu folgen.
Als elegante Kette oder als Schmuckstein im Armband können Sie den Tansanit jeden Tag bei sich tragen. Auch als Glücksbringer auf Ihrem Schreibtisch oder in Ihrer Wohnung macht der schöne Stein eine gute Figur.
Um Ihre Chakrenenergie zu stärken, können Sie Ihren Tansanit auch auf Ihr Hals- oder Stirnchakra auflegen. Mit Klangschalen lässt sich die positive Wirkung sogar noch verstärken.
Zur Pflege des kostbaren Edelsteins reicht es, wenn Sie den Tansanit einmal pro Monat mit kühlem Wasser abspülen, damit er sich entladen kann. Aufladen lässt er sich anschließend zusammen mit einem Bergkristall in einem Glas Wasser. Doch auch ohne Bergkristall wird Ihr Glücksstein Sie nicht enttäuschen.
Fragen Sie unsere Berater und erfahren Sie alles über die Wirkung des Tansanits >> Berater wählen
12 Ausgaben pro Jahr. Sie sparen über 13% gegenüber den normalen Bezugspreis.