Delfinkinder sind etwas ganz Besonderes.
Hier erfahren Sie mehr über ihre Herkunft, Eigenschaften und Aufgaben.
Jetzt kostenloses Erstgespräch nutzen und
Antworten auf alle Lebensfragen erhalten.
Delfinkinder sind der Inbegriff des guten und fröhlichen Seins. Schon ihre bloße Anwesenheit kann sich fördernd auf positive Energien und Stimmungen auswirken.
Die Bezeichnung als Delfinkinder haben die Frohnaturen zum einen ihrem fröhlichen, hilfsbereiten und heilsamen Naturell – ähnlich wie der Delfin –, und zum anderem der Farbe ihrer Aura zu verdanken. Die ist nämlich blau wie das Wasser, in denen ihre tierischen Namensgeber bekanntlich wohnen. Wie das Blau des Wassers kann auch die Färbung ihres Energiefeldes in den unterschiedlichsten Blaunuancen vorkommen. Delfinkinder wurden von der Engelsgruppe der Schöpferengel (Seraphinen) entsandt. Diese wählen die Mutter des Delfinkindes meist bereits vor ihrer Schwangerschaft aus. Feinfühlige Menschen können ihre Präsenz schon sehr früh spüren.
Die aurasensitive Autorin Nancy Ann Tappe stellte ab den späten 70er-Jahren eine signifikante Zunahme der Häufigkeit von indigofarbenen Auren bei Babys fest. Weiterhin konnte sie beobachten, dass jene sogenannten Indigo-Kinder bestimmte Wesensarten gemeinsam hatten. Die Theorie der Lichtkinder war geboren.
Auf die Generation der Indigo-Kinder (geboren in den 1970er-/80er-Jahren) folgten die Kristallkinder (ca. 1990er-Jahre) und die Regenbogenkinder (ab 2006). Ähnlich wie die Indigo-Kinder verfügen Delfinkinder (schätzungsweise ab ca. 1989) über eine blaue Aura, die allerdings in allen möglichen Blautönen erscheinen kann. Auch charakterlich unterscheiden sich die harmonieliebenden, lebensfrohen Delfinkinder von den aufmüpfigen, lebhaften Indigo-Geborenen.
Um Delfinkinder zu erkennen, müssen Sie keine Auren sehen können. Dass sie ganz wertvolle Persönlichkeiten sind, merkt man für gewöhnlich recht schnell.
Delfinkinder und ihre Eigenschaften:
Delfinkinder wurden auf diese Welt geschickt, um zu helfen und um Glück zu säen. Ihre Aufgabe ist es, ihre Mitmenschen aufzumuntern, wenn es ihnen nicht so gut geht. Sie sollen den Schwachen Kraft geben, die Traurigen aufmuntern und den Hoffnungslosen Mut machen. Sie stehen für bedingungslose Liebe.
Gehört ein Delfinkind zur Familie, so gestaltet sich das gemeinsame Miteinander überwiegend harmonisch und liebevoll. Zeit mit Delfinkindern zu verbringen, wirkt sich positiv auf Geist und Seele aus, denn sie fordern zwar unseren Intellekt heraus, geben gleichzeitig aber stets auch ein bekräftigendes, stärkendes Gefühl. So können sie unser Selbstbewusstsein und den Glauben an uns selbst immens steigern. Außerdem fördern sie die Fähigkeit, zu lieben.
Darüber, wo Delfinkinder herkommen, scheiden sich die Geister. Die gängigste Theorie besagt, dass sie von den Seraphinen höchstpersönlich auf diese Welt geschickt wurden, um sie besser zu machen. Andere behaupten, dass es sich bei Delfinkindern um alte Delfinseelen handelt, also Seelen, die im vorherigen Leben einen Delfinkörper bewohnten.
Sie glauben, dass Ihr Kind ein Delfinkind sein könnte? Unsere Berater finden es für Sie heraus.