Der Weg zur Selbstfindung kann manchmal kompliziert sein.
Wir helfen Ihnen das wahre Ich zu entdecken!
Jetzt kostenloses Erstgespräch nutzen und
Antworten auf alle Lebensfragen erhalten.
Wer seit Jahren in den gleichen Gedanken kreist, ohne seine wahren Bedürfnisse und Wünsche zu kennen, braucht neue Erfahrungen, um mit der Reise zu sich selbst beginnen zu können.
Viele Menschen, die sich auf diesen Weg begaben, ließen ihre Ängste und Gewohnheiten, ihre Beziehungen und Umgebung zurück. Die Frage "Wer bin ich?" ersetzten sie nach einer Zeit der Selbsterkenntnis durch ein "Wer möchte ich sein?". Wer wirklich etwas verändern will, sollte deshalb mit einem kleinen Schritt beginnen, der ihm Kraft und Mut verleiht, den Aufbruch ins Unbekannte zu wagen.
Als Begriff der Entwicklungspsychologie ist die Selbstfindung ein Prozess, um unsere Ziele und Eigenheiten, Grenzen und Einflüsse zu definieren. Sie erfasst die materielle, soziale und geistige Ebene, kann durch emotionale Krisen gekennzeichnet sein, die vor allem dann auftreten, wenn die soziale Rolle nicht erreicht wird. Dagegen ist die Selbsterkenntnis eng verwandt mit der Selbstreflexion, einem Nachdenken über uns selbst. Sie hinterfragt unsere Gedanken und Handlungen, Eigenschaften und Werte selbstkritisch im Vergleich zu unseren Reaktionen und Taten.
Diese Fähigkeit ist grundlegend menschlich und setzt ein Selbstbewusstsein voraus. Sie ist wichtig für unser Verständnis gegenüber anderen Menschen und für ein funktionierendes soziales Zusammenleben. Die Frage "Wer bin ich?" ist der erste Grad der Selbstreflexion, der durch Vorbilder und eine Anpassung an Denk- und Verhaltensmuster unseres Umfelds beeinflusst wird. Für unser Leben ist es von hoher Wichtigkeit, die Beurteilung individueller Fähigkeiten und Vorlieben über den Vergleich mit anderen zu beziehen.
Wollen Sie aus dem Anpassungszwang aussteigen, müssen Sie den Blick wieder auf Innerstes richten. Sich selbst erkennen bedeutet, Selbstsicherheit, Würde und Lebensfreude zurückzuholen. Nehmen Sie sich Zeit, schalten Sie Ablenkungen aus und horchen Sie in sich hinein. Die Hektik des Alltags übertüncht Leere und Schmerz, behindert aber auch den Prozess der Selbstfindung. Versuchen Sie zunächst herauszufinden, was Sie vermissen und was sich an Ihrer Situation ändern muss, um zu erreichen, was für Sie von Bedeutung ist. Wenn Sie sich selbst kennenlernen wollen, helfen folgende Fragen beim Reflektieren:
Auf dem Weg der Selbstfindung entdecken viele Menschen überraschende Facetten ihrer Persönlichkeit, die sie nie zu finden glaubten. Sich selbst zu suchen, kann einem langen und intensiven Abenteuer gleichen, das stete Aufmerksamkeit erfordert. Wer sich mit der Frage "Wer bin ich?" beschäftigt, wird erkennen, dass es Hindernisse zu umgehen oder zu lösen gibt. Selbsterkenntnis ist Voraussetzung für soziale Kontakte. Sie schafft Platz für Neues, lässt Altes und Vergangenes los. Für die Selbstfindung sind Glück und Zufriedenheit ein Maßstab dafür, die individuellen Fähigkeiten erkannt zu haben und zu leben. Das Bewusstsein darüber, seiner Berufung zu folgen, wird auch anderen Menschen Vorbild und Ansporn sein.
Spirituelle Berater können Ihnen helfen herauszufinden, wer Sie sind und was Sie wirklich glücklich macht. Hier geht es zur Beraterliste
Gewinnen Sie bei einer liebevollen Beratung neue Einsichten!
Zur BeraterlisteKarten und andere Hilfsmittel unterstützen hellsichtige Visionen.
Erleben Sie die Kraft einer hellsichtigen Beratung!