Selbst die schönste Liebe kann irgendwann vergehen. Und was dann? Warum Loslassen so befreiend ist und wie Sie den Mut dazu finden.
Jetzt kostenloses Erstgespräch nutzen und
Antworten auf alle Lebensfragen erhalten.
Ob man es will, oder nicht: Auch in der perfektesten Beziehung kann es passieren, dass die Gefühle für den Partner plötzlich weniger werden, oder sogar ganz verschwinden. Und nun? Einfach weitermachen und hoffen, dass irgendwann wieder alles so wird wie früher? Oder lieber doch den Mut aufbringen, die Reißleine zu ziehen – und damit alles beenden, was man sich über Monate oder sogar Jahre aufgebaut hat?
Liebe ist schön – sie kann uns alles geben. Und für eine gewisse Zeit sind wir einfach nur glücklich. Doch irgendwann kommen sie bei fast jedem von uns: die ersten Zweifel und Fragen wie „Was hält mich eigentlich? Reichen die Gefühle aus, um aus einem Jetzt ein Für immer zu machen? Viele sind dann innerlich hin und hergerissen und trauen sich nicht, sich einzugestehen, dass sich vielleicht doch etwas verändert hat. Das merkt früher oder später auch der Partner und die Beziehung verliert ihre Leichtigkeit. Wenn dann Unzufriedenheit und Streit den Alltag regieren, wäre es doch nur logisch, die Beziehung zu beenden.
Doch so einfach es klingt, ist es nicht. Es gibt viele Gründe, die uns davon abhalten, z. B.
Es kann viele Gründe haben, warum man zu feige ist, zuzugeben, dass man am Ende seiner Gefühle ist. Viele beginnen dann sogar, sich die Situation schönzumalen, sich einzureden, dass die Beziehung ja doch gar nicht so schlecht ist und man gemeinsam einfach viel zu viel erlebt hat, um das jetzt einfach wegzuschmeißen. Und sicher: Mit etwas Anstrengung ist es vielleicht sogar möglich, die Beziehung wieder aufzupeppen – aber retten? Machen Sie sich immer bewusst, wie viel Energie, Zeit und Schmerz Sie investieren müssen, damit es wieder einigermaßen läuft. Stellen Sie sich aber auch die Frage, ob Sie mit einigermaßen leben können.
Denn so viele Gründe für Sie scheinbar gegen eine Trennung sprechen, so viele sprechen auch dafür, z. B.
Denken Sie daran: Sie leben nur einmal und das Leben ist kurz genug. Da ist es schade um jeden einzelnen Tag, den Sie damit verbringen, an etwas festzuhalten, das Sie nicht glücklich macht. Und ja, der Schmerz wird kommen – vielleicht auch das schlechte Gewissen Ihrem (Ex)Partner gegenüber. Aber am Ende werden Sie sich eingestehen müssen, dass ein Leben ohne echte Liebe gar kein Leben ist.
Möchten Sie erfahren, wann Ihnen Ihr Traumpartner begegnet? Unsere Berater haben die Antworten.