Ebenso wie Liebe und Glaube befähigt uns die Hoffnung zu ganz Großem. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Hoffnung stärken können.
Jetzt kostenloses Erstgespräch nutzen und
Antworten auf alle Lebensfragen erhalten.
Die Hoffnung ist eine der drei Tugenden, die uns „von Gott eingegossen“ wurden. Und ebenso wie Liebe und Glaube, befähigt sie uns zu ganz Großem. Erfahren Sie, wie Hoffnung Berge versetzen kann!
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass eine positive Grundeinstellung, wie die Hoffnung auf bessere Zeiten, uns dabei helfen kann, schneller aus Krisen herauszukommen. Hoffnungsvolle Menschen erholen sich daher auch schneller von Krankheiten als Menschen, die eher düster und pessimistisch in die Zukunft blicken. Auch psychisch und emotional macht eine hoffnungsvolle Einstellung resilienter.
Duden definiert Hoffnung mit „[…] Vertrauen in die Zukunft; Zuversicht, Optimismus in Bezug auf das, was [jemandem] die Zukunft bringen wird.“ sowie mit „positive[r] Erwartung, die jemand in jemanden [oder in] etwas setzt.“ Hoffnung ist also eine positive innere Grundhaltung, die von Zuversicht bezüglich dem, was kommt, geprägt wird.
Schon eine Weisheit aus dem alten China besagt: „Hoffnung ist wie der Zucker im Tee: Auch wenn sie klein ist, versüßt sie doch alles.“ Deshalb zeigt eine hoffnungsvolle Grundhaltung auch auf der gesundheitlichen Ebene große Wirkung – und ist ein echter Booster fürs Immunsystem: Denn sie stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte. Eine positive Erwartungshaltung hat einen positiven Einfluss auf unseren Körper – was im Umkehrschluss bedeutet, dass eine negative Erwartungshaltung einen negativen Einfluss auf uns ausübt. Vermutlich ist auch das ist der Grund, warum Placebos wirken: Etliche Studien haben nämlich gezeigt, dass allein schon der Glaube daran, besonders wirksame Medikamente einzunehmen, bei vielen Menschen zu einer gesundheitlichen Verbesserung führt; vorausgesetzt die Patienten wussten nichts davon, dass sie keine echten Arzneimittel verabreicht bekamen.
Wie der erste Satz von Charles Dickens Meisterwerk „David Copperfield“ so schön lautet. „Ob ich schließlich der Held meines eigenen Lebens werde oder jemand anders diese Stelle ausfüllen wird, wird sich zeigen.“ Es ist wichtig, mit Hoffnung und Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Denn wer fest daran glaubt und darauf vertraut, dass er das Leben selbst in die Hand nehmen und gestalten kann, geht alle Dinge auch gleich viel schwungvoller und optimistischer an. Machen Sie’s also wie David Copperfield – werden Sie zum hoffnungsvollen Helden Ihres eigenen Lebens!
Nur durch Hoffnung sind wir auch bereit dafür, immer wieder neu zu beginnen. Es lohnt sich, stets neue Wege zu beschreiten und mutig und hoffnungsvoll einen Schritt ins Unbekannte zu wagen!
Mangelt es Ihnen an Hoffnung? Unsere Berater verhelfen Ihnen zu einer hoffnungsvolleren Lebenseinstellung. » Zur Beraterauswahl
Gewinnen Sie bei einer liebevollen Beratung neue Einsichten!
Zur Beraterliste