Trennung überwinden — Mit diesen 10 Tipps klappt’s!
Wenn die Beziehung endet, ist plötzlich alles anders. Aus einem gemeinsamen Leben werden wieder zwei. Um nach einem Beziehungsende wieder zuversichtlich nach vorn zu schauen, ist jetzt vor allem eins wichtig: loslassen. Mit diesen 10 Tipps gelingt dir der Weg raus aus dem Herzschmerz, hinein in ein glückliches, neues Leben.
Es geht immer weiter
Eine Trennung ist immer ein emotionaler Ausnahmezustand. Zunächst kannst du dir kaum vorstellen, dass dein Leben jetzt ohne deinen Ex weiter geht. Vieles erinnert noch an die vergangene Beziehung. Der Liebeskummer ist groß und die Umstellung fällt schwer. Doch die gute Nachricht ist: Eine Trennung macht jeder einmal durch und es geht weiter – versprochen! Wahrscheinlich sogar noch schöner als vorher. Doch wie gelingt es, eine Trennung zu verarbeiten, die Beziehung abzuschließen und wieder frei zu werden für etwas Neues?
Beziehung beenden — Warum fällt es uns so schwer?
Du hast dich schon an vieles im Alltag mit deinem Ex-Partner gewöhnt und musst dich nun komplett umstellen. Vielleicht hast du – wie viele andere Menschen auch – Angst, nie wieder eine so gute Partnerschaft zu finden oder überhaupt einen Partner, der dich genauso liebt, wie du ihn. Doch diese Sorge ist unnötig und sollte dich nicht daran hindern, eine Beziehung aufrechtzuerhalten die dich nicht glücklich macht.
Eine Trennung ist nicht leicht und für die Zeit danach brauchst du viel Mut und Kraft – vor allem aber Gelassenheit und Selbstliebe. Es dauert, die eigenen Zweifel und Ängste zu überwinden und auch das Gute am Ende einer Beziehung für dich zu erkennen.
Die 4 Phasen einer Trennung
Am liebsten würdest du jetzt so schnell wie möglich über die Trennung hinwegkommen. Doch bevor es soweit ist, durchläufst du verschiedene Trennungsphasen, ehe du wieder bereit bist für neues Glück.
Phase 1: Verweigerung
Du weigerst dich, zu glauben, dass es vorbei ist, und klammerst dich verzweifelt an die Hoffnung, dass alles wird wie früher.
Phase 2: Trauer
Starke Gefühle wie Trauer, Wut und Selbstzweifel machen sich breit. Auch körperliche Symptome wie Schlaf- und Appetitlosigkeit sind spürbar. Diese Phase ist die schwerste und dauert leider auch am längsten. Wie lange der Liebeskummer anhält? Das ist bei jedem anders.
Phase 3: Neuorientierung
Das Gefühlschaos wird weniger. Es fällt wieder leichter, die schönen Dinge im Leben zu sehen. Du hast mehr Spaß und kannst dich endlich auch auf andere Themen konzentrieren als die Trennung.
Phase 4: Durchstarten
Jetzt ist die vergangene Beziehung abgeschlossen. Du fühlst dich wieder gut, verfolgst deine Ziele und Hobbys, hast Freude am Leben und bist offen für etwas Neues – auch wieder für eine neue Liebe.
10 Tipps nach der Trennung, um mit deiner Beziehung abzuschließen
Ob Trauer, Wut oder Unsicherheit: Lass all deine Gefühle nach der Trennung zu. Sie alle haben ihren Platz und ihren Grund. Wenn du all diese Emotionen wirklich durchlebst, fällt es dir viel leichter, sie zu überwinden und schließlich hinter dir zu lassen.
Sprich mit Menschen, die dir nahestehen. Deine Freunde und Familie können dir jetzt eine wichtige Stütze sein, um mit der vergangenen Beziehung abzuschließen. Rede offen über alles, was dich bewegt.
Auch das Gespräch mit einem professionellen Berater kann befreiend wirken.Es bringt dir jetzt viel mehr, dir die Gründe für die Trennung bewusst zu machen, statt in schönen Erinnerungen zu schwelgen. Führ dir genau vor Augen, warum die Beziehung gescheitert ist. Dann ist es leichter, deine Entscheidung nicht zu bereuen.
Fotos, Gegenstände, gemeinsame Songs – verbanne alles, was dich an die alte Beziehung erinnert, aus deinem Alltag. Du kannst das Ausmisten als Ritual gestalten, um endgültig abzuschließen: Bedanke dich still für die guten Dinge, die du mit deinem Ex-Partner erlebt hast und schaue anschließend bewusst nach vorn.
Nimm keinen Kontakt zu deinem Ex-Partner auf – besonders nicht kurz nach der Trennung. Auch dann nicht, wenn es dir praktisch erscheint.
Freunde bleiben? Möchtest du die Beziehung abschließen, ist das keine gute Idee. Erst später, wenn beide wirklich damit durch sind, ist vielleicht auch die Basis für eine Freundschaft möglich.
Was sind die guten Seiten der Trennung? Welche Probleme betreffen dich jetzt nicht mehr? Richte deine Aufmerksamkeit auf das, was dir dein Neustart an Freiheit und positiven Dingen zurückgibt
Widme dich voller Elan anderen Aspekten deines Lebens: Beginne ein Projekt, auf das du schon länger Lust hattest. Triff Freunde wieder, die vorher zu kurz gekommen sind. Oder beginne ein Hobby, das dich schon länger reizt.
Nimm dir eine Auszeit, um deine Gedanken wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Lass den Alltag hinter dir. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tagestour oder einem Kurzurlaub an einen schönen Ort? In der ungewohnten Umgebung kommt man auf ganz neue Ideen.
Überfordere dich nicht. Gib dir Zeit, mit der Trennung abzuschließen und erwarte nicht von dir, gleich wieder der oder die Alte zu sein. Lass auch Platz für neue Seiten an dir.
Wir sind für dich da – jetzt Gratisgespräch sichern!
Du weißt nicht, wie du für dich die Beziehung abschließen und Trennung überwinden kannst? Du möchtest endlich nach vorn sehen und wieder glücklich sein? Sprich mit einem unserer Berater – jederzeit, per Chat oder Telefon.
Du hast Questico noch nicht kennengelernt? Dann teste uns jetzt 15 Minuten kostenlos und starte in ein neues Kapitel deines Lebens!