Das Stirnchakra

Das 6. Chakra wird auch als Drittes Auge bezeichnet und liegt auf der Mitte der Stirn zwischen den Augenbrauen. Es ist Ausdruck für Intuition, Erkenntnis und Weisheit.

Im Sanskrit bedeutet Ajna so viel wie Wahrnehmen. Das Stirnchakra steht für die höheren Sinne wie Hellsehen oder Telepathie. Es hilft uns zu ergründen, was uns gut tut und was schlecht für uns ist. Das 6. Der großen Chakren ist über Energiekanäle mit den anderen Chakren verbunden und hat eine Erkenntnisfunktion. Ist das Dritte Auge in Disharmonie, hat der Mensch Probleme bei der Umsetzung seiner schöpferischen Ideen.

Bedeutung und Zuordnungen des Stirnchakra

Ein ausgeglichenes Stirnchakra fördert die geistige Klarheit und stärkt die Intuition für die höhere Wahrheit. Es vermittelt die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis, außersinnlicher Wahrnehmung und zur Manifestation der Gedankenkräfte. Ein entwickeltes Ajna-Chakra unterstützt dich beim Durchsetzen schöpferischer Ideen, die im Stirnchakra entstehen. Bei Blockaden im Stirnchakra hast du zwar auch jede Menge Ideen, doch meistens verlaufen sie im Sande. Ist das Dritte Auge geöffnet, setzt du deine Einfälle in die Tat um, was zur Materialisierung in der irdischen Welt führt.

Die Basisqualitäten und Zuordnungen des Ajna-Chakra sind:

  • Zentrale Themen: übersinnliche Wahrnehmung, Gedächtnis, Träume, Intuition, geistige Klarheit, Seelenkommunikation

  • Sitz im Körper: mittig der Stirn zwischen oder leicht über den Augenbrauen

  • Körperliche Ebene: Gehirn, Hormonsystem, Augen, Nasennebenhöhlen, Ohren, Hypophyse

  • Farbe: dunkles Violett

  • Symbol: nach unten weisendes Dreieck, in der Mitte mit einem Lingam

  • Element: das Geistige

  • Göttin/Gott: Hakini und Vishnu

  • Planet: Venus

Aktives Ajna-Chakra und seine Eigenschaften

Ein Mensch mit einem aktivierten Stirnchakra macht tief gehende spirituelle Erfahrungen innerhalb des universellen Bewusstseins. Mit einem geöffneten Ajna-Chakra können die Energiekanäle die Energien ungehindert transformieren. Dadurch bist du in der Lage, mit deiner Seele zu kommunizieren. Bei einem komplett geöffneten Dritten Auge lebst du nahezu in vollkommenem Einklang mit dem Ausdruck deiner Seele. Menschen mit einem starken Stirnchakra fällt es leicht, Dinge zu visualisieren. Je weiter das Dritte Auge sich öffnet, desto mehr überschreitest du die Grenzen des Alltagsbewusstseins, wendest dich der höheren Intuition und kosmischen Weisheit zu. Du entwickelst deine sensitiven Fähigkeiten, weißt um den Sinn der Synchronizitäten und lebst das Leben im Hier und Jetzt.

Berater wählen

Anzeichen für Blockaden im Stirnchakra

Störungen im Ajna-Chakra führen häufig zu Stress, Sorgen, Albträumen oder tiefsitzenden Ängsten. Du malst dir die schrecklichsten Szenarien in Gedanken aus und bist kaum noch zu einer angemessenen Zukunftsplanung fähig. Ein blockiertes Stirnchakra löst Konzentrationsprobleme aus und kann sich mit unreflektierten Gedanken äußern. Gedankensprünge und Ideenlosigkeit sind weitere Merkmale für Blockaden im Dritten Auge. Ein Mensch, dessen Ajna-Chakra in Disharmonie ist, neigt zu Aberglauben, Stimmungstiefs und Erkrankungen des Nervensystems. Weitere körperliche und seelische Symptome eines schwach ausgeprägten Stirnchakra sind:

Auswirkungen auf den Körper, wenn das Dritte Auge unzureichend aktiviert ist:

  • Augen- und Ohrenleiden, Kopfschmerzen, Migräne

  • Gehirnerkrankungen, chronischer Schnupfen

  • Entzündungen der Nasennebenhöhlen

  • Neurologische Störungen

  • Eingeschränkte Aktivität der Hypophyse mit Einfluss auf Nebennieren, Schilddrüsen oder Sexualtrieb

Auswirkungen auf seelischer Ebene bei einem gehemmten Ajna-Chakra:

  • Stimmungstiefs, Depression, Wahnvorstellungen

  • Schizophrenie, geistige Verwirrung

  • Gefühl der Sinnlosigkeit, Lernschwäche, Albträume

  • Leben nach Konditionierungen

Wie kannst du das Dritte Auge öffnen?

Für die Öffnung des Ajna-Chakra ist es wichtig, dich deiner inneren Führung anzuvertrauen und dich auf deine Intuition auszurichten. Den Zugang zu deiner inneren Welt bekommst du z.B. durch Meditation und Achtsamkeitstraining. Mit einfachen Ja-Nein-Abfragen bei alltäglichen Entscheidungen stärkst du dein Bauchgefühl. Richtig oder falsch haben in dieser Hinsicht keinen Stellenwert, denn je mehr sie hinterfragen, desto anfälliger ist dein Stirnchakra für Blockaden.

Mit folgenden Strategien kannst du Störungen des 6. Chakra überwinden:

  • Visualisierung, Traum- und Gedankenreisen

  • Bildliches Denken und Fantasie trainieren, bspw. mit Kunst

  • Energiearbeit, positive Affirmation, Chakra-Meditation

  • Heilsteine wie Saphir und Amethyst

  • Spirituelles Fasten zur Stärkung der Geisteskraft wie Teefasten oder Reisfasten

  • Verwendung von Aromen und Kräutern wie Wacholder, Veilchenwurzel, Basilikum, Jasmin und Weihrauch

Ansprechen des Stirnchakra mit Yoga

Das Dritte Auge hat kaum etwas mit der materiellen Welt, mit dem Körper, zu tun, sondern vielmehr mit der Seele und dem inneren Weg. Darum sind Yogaübungen, die sich an dein Inneres richten, besonders gut geeignet. Wichtige Voraussetzung für die Funktion des Ajna-Chakra ist, dass die zwei wichtigsten Energiekanäle zum Dritten Auge frei von Störungen sind. Zur Reinigung dieser Energiebahnen empfehlen erfahrene Yogis die Nadhi-Shodhana-Atmung oder Wechselatmung. Sehr effektiv ist das Yoga Nidra (dynamischer Schlaf) in Verbindung mit Traumreisen, um die Kraft der Fantasie zu nutzen und in Kontakt mit deiner Seele zu kommen. Das Mantra für das Stirnchakra ist der kosmische Laut „Om“.

Im Alltag regen Kopf- und Gesichtsmassagen das Ajna-Chakra an. Auch Düfte wie Immortelle stärken das Dritte Auge. Versuche einmal, ohne Uhr auszukommen, denn der ständige Blick auf die Zeit zieht dich aus dem Hier und Jetzt. Übe dich in Achtsamkeit, lebe jeden Augenblick bewusst. Praktiziere regelmäßig Yoga, geh wenigstens 10 Minuten am Tag in die Meditation. Dann vernimm deine innere Stimme wieder - die Basis für die Öffnung von dem Stirnchakra.

Erfahren Sie alles über die 7 Chakren in unserer Chakren-Serie: