Die Farbtherapie ist eine Methode zur Harmonisierung der Energien.
Wir erklären, welche Wirkung Farben auf Körper, Geist und Seele haben.
Jetzt kostenloses Erstgespräch nutzen und
Antworten auf alle Lebensfragen erhalten.
Farben beeinflussen unsere Stimmungslage – Rot wirkt vitalisierend, Blau beruhigend, Violett öffnet das Spirituelle. Die Farbtherapie ist eine nichtmedikamentöse Therapieform zur Linderung oder Heilung bestimmter Beschwerden durch die Anwendung farbigen Lichts.
Wir sehnen uns nach Licht und erfreuen uns an den Farbenspielen der Natur. Farben wirken durch ihre Schwingungen auf der emotional-geistigen und physischen Ebene. Dieser Effekt lässt sich in einer Farbtherapie nutzen, um einen positiven Einfluss auf das Befinden zu nehmen und bestimmte Reaktionen hervorzurufen. Doch welche Wirkung erzeugen Farben wie Grün, Gelb oder Violett? Bei welchen Beschwerden helfen die heilenden Kräfte der Farben?
Farben stellen eine Form der Energie dar, die als Lichtwellen und Farbwellen auf den Menschen einwirken. Die unterschiedlichen Farbtöne haben einen anregenden, beruhigenden oder regenerierenden Effekt. In der Farbtherapie (Chromotherapie) kommt farbiges Licht zum Einsatz, um psychische und körperliche Beschwerden zu lindern oder die Selbstheilungskräfte zu mobilisieren. Die Farbenergien wirken wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge nicht nur über die Augen, sondern auch über andere Strukturen im Körper, die auf die erzeugten Farbwellen reagieren. Der Einfluss auf das vegetative Nervensystem ist besonders stark, was Auswirkungen auf das gesamte Körpersystem hat. Die Farbtherapie soll Störungen im Energiefluss beseitigen und Energien wieder in Balance bringen.
Eine Form der Farblichttherapie ist die Farbakupunktur, bei der gebündeltes farbiges Licht über spezielle Akupunkturpunkte den Energiefluss reguliert. Ebenso gilt die Aura Soma-Therapie nach Vicky Wall als Sonderform der Farblichttherapie. Der Patient wählt aus verschiedenen mit farbigen Flüssigkeiten gefüllten Fläschchen die für ihn ansprechenden aussehen. Die Farbkombinationen ermöglichen dem Therapeuten das „Herauslesen“ von Informationen. Im Anschluss behandelt der Therapeut bestimmte Hautareale mit den gewählten Flüssigkeiten.
Ist Ihre Haut oft fahl oder ist Ihr Haar kraftlos? Dann können dies Anzeichen für Disharmonien sein. Seelische, emotionale oder körperliche Ungleichgewichte sind häufig die Auslöser für Unwohlsein, Schmerzen oder Erkrankungen. Die Farbtherapie kann die Zellen im Organismus anregen sowie Organe und Nerven positiv beeinflussen. Ingrid Kraaz, eine erfolgreiche Homöopathin und Heilpraktikerin, ist überzeugt, dass die verschiedenen Farbstrahlen wie Violett, Rot oder Orange chemische Umwandlungsprozesse im Körper aktivieren. Farblichttherapien kommen bei der Beschleunigung des Heilungsverlaufs oder als medizinisch-psychologische Therapieform zum Einsatz.
Farblichttherapien zählen zu den ältesten Behandlungsverfahren und basierten ursprünglich auf der Heilkraft des Sonnenlichts, das bereits antike Kulturen zur Heilung verschiedenster Beschwerden einsetzten. Nofretete soll schon 1350 v. Chr. von ihrem Medicus zubereitete farbige Badeöle zur Schönheitspflege genutzt haben. Viele Völker betrachteten die Sonne als göttlich und glaubten an die übernatürlichen Kräfte der Sonnenstrahlen. Die alten Ägypter oder die Maya bauten Tempel, um ihre Sonnenkulte zu zelebrieren. Später wurden die Farben oft mit Göttern in Verbindung gebracht. Rot mit Amon, dem König von Juda, Grün mit dem Totengott Osiris, Blau mit dem olympischen Gott Zeus. Die Ägypter errichteten Farbtempel mit sieben in jeweils anderen Farbtönen gestalteten Räumen und führten Kranke je nach Beschwerden in den entsprechenden Raum. Auch die Chinesen nutzten die Farbtherapie. So bestrichen sie Menschen mit Darmbeschwerden in der Farbe Gelb, Scharlachkranke hüllten sie in rote Gewänder, während der Raum in rotes Licht getaucht wurde.
In der Farbtherapie werden den Farben bestimmte Charakteristika zugeschrieben, deren für die jeweilige Farbe entsprechenden Schwingungen auf die Körper-Geist-Seele-Ebene einwirken. Heilpraktiker und Psychologen nutzen Therapieformen wie Farbbestrahlung, Farbvisualisierung oder Farbmediantherapie. Bei Farblichttherapien für Nahrung werden Lebensmittel vor dem Verzehr mit Farblicht bestrahlt. Während einer Farbvisualisierung stellen sich Patienten im Geist unterschiedliche Farben vor.
Sie können mit farbigem Licht auch zu Hause eine eigene Farblichttherapie durchführen, beispielsweise, wenn graue Wintertage auf die Stimmung drücken. Zu diesem Zweck eignen sich Stativgeräte oder Tischgeräte für den Heim-und Bürobereich, die Farb- und Lichtimpulse abgeben. Gute Geräte für eine Farbtherapie erzeugen mehr als 90.000 verschiedene Farbabstufungen, wobei Intensität und Helligkeit der Farbtöne mittels Fernbedienung einstellbar sind. Auch die Wohnräume lassen sich mit Farben stärken. Zartes Gelb wirkt geistig anregend und eignet sich besonders für das Arbeitszimmer. Apricot strahlt Gemütlichkeit im Wohnbereich aus. Wenn Sie ständig unruhig schlafen, aber kein Auslöser zu finden ist, sollten Sie sich vielleicht einmal Ihre Wandfarben näher ansehen. Anregendes Rot im Schlafzimmer ist weniger geeignet, um zur Ruhe zu kommen als ein entspannendes Blau. Farben wirken direkt und können die Stimmung beeinflussen. Wenn Sie sich morgens niedergeschlagen und kraftlos fühlen, kann ein gelbes Oberteil belebend und stimulierend wirken. Möchten Sie sich dagegen erden, sind Kleidungsfarben wie Ocker, Beige oder sanftes Grün eine ideale Wahl. Erfahren Sie mehr über die Wirkung der Farben nach Feng Shui Regeln.
Spirituelle Lebensberater helfen Ihnen Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen! >> Hier geht es zur Beraterliste