Dia de los Muertos: Die farbenfrohe Feier des Lebens
Was zunächst gruselig oder makaber wirkt, ist vielmehr ein buntes und fröhliches Fest, um das Leben ebenso wie das Vermächtnis der Toten zu feiern. Denn am Dia de los Muertos oder dem „Tag der Toten“ glauben die Menschen in Mexiko daran, dass die Seelen der Verstorbenen zu Besuch kommen. Die Feierlichkeiten stellen eine Hommage an das Leben dar und erinnern an die geliebten Menschen, die von einem gegangen sind. Auch wir können viel von den symbolträchtigen Bräuchen und dieser positiven Art mit dem Tod umzugehen, lernen.
Der Kreislauf des Lebens
Der Freudentag hat sich aus dem Glauben der Urvölker Lateinamerikas entwickelt, die den Tod als Anfang eines neuen Lebens betrachteten. Mit aufwendigen Ritualen ehrte man die
Toten und nahm gleichzeitig Kontakt zu ihnen auf, da sie nach wie vor zur Gemeinschaft gehören. Das ist bis heute überliefert. Ihr Verlust mag zwar traurig machen, doch es ist kein Abschied für immer. Am 2. November besuchen sie die Lebenden für eine kurze Zeit, bis man sich im Totenreich wieder mit ihnen vereint. Daher ist es ein echter Anlass zum Feiern.
Die Heimkehr der Seelen
Während des Dia de los Muertos richten die Familien kunstvolle Altäre her, um ihre verstorbenen Angehörigen zu ehren. Aufwendig dekoriert und mit persönlichen Gegenständen wie Fotos, dem Lieblingsessen, Kerzen und Blumen geschmückt, sind diese Altäre ein buntes Farbspektakel. Die Idee dahinter: mit ihnen werden die Seelen der Verstorbenen nach Hause gerufen, damit sie für kurze Zeit an den Freuden des Lebens teilhaben können. Schmuck und Girlanden weisen ihnen den Weg, bis sie sich mit ihren Leibspeisen nach der langen Reise aus dem Totenreich stärken können. Über das ganze Jahr hinweg sammeln die Angehörigen alles zusammen, was sie an ihre Liebsten erinnert. Dann findet alles auf den ofrendas, den Altären, seinen Platz.
Auch die farbenfrohen Schädelmasken gehören zu diesem Fest einfach dazu. Die als "Calacas" oder "Calaveras" bekannten Masken, sind ein Symbol der Verbindung und Zugehörigkeit. Schlüpft man in die Rolle eines Skelettes, zeigt man, dass der Tod ein natürlicher Teil des Lebens ist und die Verstorbenen weiterhin in den Herzen und Gedanken der Lebenden vorhanden sind. Sie repräsentieren das Gefüge von Leben und Tod, die Freude, mit der man sich an die Verstorbenen erinnert und die künstlerische Kreativität, die diese Tradition bereichert.
Bunte Inspiration
Von dieser besonderen Einstellung zum Tod können auch wir uns inspirieren lassen. Er ist nun einmal Teil unseres Lebens. Und es ist in Ordnung darüber zu lachen, zu singen und zu tanzen. Anstatt den Verlust lange zu betrauern, kann man sich freuen, den geliebten Menschen in einen neuen Abschnitt des Lebens zu lassen. Es ist kein Abschied für immer, sondern nur eine Trennung auf Zeit und die Chance auf Wiedervereinigung steht im Mittelpunkt. Denn die Liebe zu den verstorbenen Angehörigen wird nie enden und man kann jedes Jahr an diesem besonderen Tag gemeinsam mit ihnen feiern. Als Teil eines großen Ganzen, ob nun in dieser oder der nächsten Welt.
So feiert dein Sternzeichen den Dia de los Muertos
Widder (21. März - 19. April)
Als aktives und abenteuerlustiges Sternzeichen macht der Widder einen Ausflug zu den Lieblingsplätzen seiner Vorfahren, um sich ganz besonders mit ihnen verbunden zu fühlen.
Stier (20. April - 20. Mai)
Bekannt für ihre genussvolle und sinnliche Seite geht auch am Dia de los Muertos beim Stier nichts über ein opulentes Festmahl. Seine Liebsten überrascht das Erdzeichen mit traditionellen, mexikanischen Gerichten.
Zwillinge (21. Mai - 20. Juni)
Die geselligen Zwillinge schwelgen an diesem besonderen Tag gerne in Erinnerungen an ihre verstorbenen Liebsten. Während einer Tasse Kaffee diskutiert das Sternzeichen außerdem mit der besten Freundin über die Verbindung zwischen Leben und Tod.
Krebs (21. Juni - 22. Juli)
Als familienorientiertes und fürsorgliches Sternzeichen versammelt der Krebs an diesem Tag all seine Liebsten um sich. Gemeinsam gestaltet er dann mit Verwandten und Freunden einen kleinen Altar mit persönlichen Erinnerungstücken in Gedenken an alle, die im Jenseits weilen.
Löwe (23. Juli - 22. August)
Das Sternzeichen Löwe liebt es, im Mittelpunkt zu stehen. Deswegen veranstaltet es eine Party zu Dia de los Muertos. Dort kann jeder mit aufwändigen Schädelmasken und farbenfrohen Kostümen glänzen.
Jungfrau (23. August - 22. September)
Die Jungfrau nutzt den Dia de los Muertos, um ihre Wohnung auf Vordermann zu bringen. Immerhin soll alles perfekt für den Besuch aus dem Jenseits sein.
Waage (23. September - 22. Oktober)
Das Herz der Waage schlägt für Kunst und schöne Dinge. Deswegen gönnt sich das Sternzeichen zur Feier des Dia de los Muertos einen großen, farbenfrohen Blumenstrauß, den sie zu Ehren ihrer Vorfahren aufstellt.
Skorpion (23. Oktober - 21. November)
Das Sternzeichen Skorpion liebt es mysteriös und tiefgründig. Darum halten sie eine spirituelle Zeremonie ab, um ihren Vorfahren und Liebsten im Jenseits zu gedenken.
Schütze (22. November - 21. Dezember)
Seine Lebenslust und Neugier schicken das Sternzeichen Schütze immer wieder auf neue Abenteuer. Für das Feuerzeichen geht es darum einfach direkt nach Mexiko, um das Dia de los Muertos hautnah und auf authentische Weise zu erleben.
Steinbock (22. Dezember - 19. Januar)
Der fleißige Steinbock macht nie frei – auch nicht an einem Feiertag wie dem Dia de los Muertos. Stattdessen engagieren sie sich sozial und führen ein ehrenamtliches Herzensprojekt einer ihrer verstorbenen Liebsten weiter.
Wassermann (20. Januar - 18. Februar)
Seine Kreativität macht das Sternzeichen Wassermann einzigartig. Er entwirft für den Dia de los Muertos eine ganz extravagante Schädelmaske, die seine Individualität sowie die seiner Vorfahren symbolisiert und ehrt.
Fische (19. Februar - 20. März)
Als einfühlsames und spirituelles Sternzeichen widmen die Fische sich am Dia de los Muertos ihrer Meditationspraxis und anderen Ritualen, die ihre Intuition und die Verbindung zu den verstorbenen Seelen ihrer Vorfahren und Liebsten stärken.