Welches ist Ihr Edelstein?

Edelsteine haben schon immer eine besondere Faszination auf die Menschen ausgeübt. Mit ihren heilenden Kräften eröffnen die Edelsteine den Sternzeichen viele Möglichkeiten, um Stärken zu fördern oder Schwächen auszugleichen.

Betrachtet man die Edelsteine der Sternzeichen und dringt tiefer in die Materie der Heilsteine ein, kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Hinter den farbenfrohen Mineralien steckt doch mehr als nur ein schnöder Schmuckstein. Hier macht es durchaus Sinn, nicht nur nach dem Äußeren eines Edelsteins zu wählen, sondern auch nach seinen ihm innewohnenden Energien und Heilkräften. Diese Wirkung der Edelsteine macht man sich beispielsweise bei Massagen oder Reiki-Behandlungen zunutze. Doch auch das Tragen eines Geburtssteines oder eines zum Sternzeichen passenden Edelsteins kann sich positiv auf unser Befinden auswirken.

Die Sternzeichen und ihre Steine

Schon in der Steinzeit waren Steine mehr als nur Steine. Damals stellte man aus ihnen beispielsweise Werkzeuge oder Pfeilspitzen her. Doch den Wert der Edelsteine, die sich durch ihr besonderes Aussehen von den normalen Steinen abhoben, erkannte man schnell, und verwendete sie für Ketten, Armreifen, Gürtel und desgleichen. Im 1. Jh. n. Chr. sah der römisch-jüdische Geschichtsschreiber Flavius Josephus (37–100 n. Chr.) bereits eine Verbindung zwischen der alttestamentarischen Beschreibung der zwölf Edelsteine im Brustschild des Aaron und den zwölf Monaten. Jeder der zwölf Edelsteine auf dem Schild stellte ein Tierkreiszeichen dar – so wurde jedem Sternzeichen ein Edelstein zugeordnet, der dessen Eigenschaften unterstützen sollte. Auch die schützende und heilende Wirkung dieser Steine ist schon lange bekannt. In der mittelalterlichen Schrift De Lapidibus wird die Verwendung von Heilsteinen erstmals schriftlich erwähnt.

Berater wählen

Geburtssteine

Viele tragen ihren Geburtsstein als Anhänger um den Hals, als Ring am Finger oder als Handschmeichler in der Hosentasche. Doch dabei handelt es sich um mehr als nur ein Schmuckstück, denn diese Edelsteine sind nicht nur zum Schönaussehen da. Geburtssteine sollen die Stärken ihres Trägers unterstreichen und seine Schwächen mindern. Sie werden auch als Glückssteine der Sternzeichen, die in dem entsprechenden Monat geboren wurden, bzw. als Talisman getragen.

Die Geburtsmonate mit ihren dazugehörigen Geburtssteinen

  1. Januar: Granat + Rosenquarz

  2. Februar: Amethyst + Onyx

  3. März: Aquamarin + Jaspis

  4. April: Diamant + Bergkristall

  5. Mai: Smaragd + Chrysopras

  6. Juni: Perle + Mondstein

  7. Juli: Rubin + Aventurin

  8. August: Peridot + Achat

  9. September: Saphir + Karneol

  10. Oktober: Opal + Turmalin

  11. November: Topas + Citrin

  12. Dezember: Türkis + Zirkon

Die Heilsteine der Sternzeichen

Jedes Sternzeichen hat verschiedene Eigenschaften. Dazu zählen nicht nur Stärken, sondern auch Schwächen und wunde Punkte. Diese können individuell durch bestimmte Edelsteine unterstützt oder ausgeglichen werden. Dementsprechend gibt es nicht genau einen Heilstein für ein Sternzeichen. Manche Edelsteine sind mehreren Sternzeichen hilfreich. So sind neben den Geburtssteinen folgende Edelsteine für die Sternzeichen relevant:

WIDDER

Der Widder will oft mit dem Kopf durch die Wand, um seine spontanen Ideen umzusetzen. Damit das nicht schiefgeht, verleiht ihm der Magnesit Geduld. Der Widder geht entspannter an die Umsetzung, hört auf die Tipps anderer und ist nicht enttäuscht, wenn seine Einfälle keine Begeisterungsstürme auslösen.

Auch der Aventurin hat eine beruhigende Wirkung, die der aufbrausenden Natur des Widders ausgleichend entgegenwirkt. Zwar sprüht der Widder vor Ideen, doch es fällt ihm schwer, dranzubleiben. Der Rote Chalcedon stärkt die Ausdauer und hilft, flexibel auf eventuelle Hürden zu reagieren. So behält der Widder sein Ziel im Auge.

1. Dekade (21.3.–31.3.): Rubin

2. Dekade (1.4.–10.4.): Diamant

  • Wirkung auf die Seele: klare Gedanken, Toleranz, Verständnis

  • Wirkung auf den Körper: kräftigend, reinigend, Nervenstärke

3. Dekade (11.4.–20.4.): Granat

  • Wirkung auf die Seele: Selbstvertrauen, Mut, Ausdauer

  • Wirkung auf den Körper: anregend, Stoffwechsel, Körperbewusstsein

Sternzeichen Widder im Kurzportrait

STIER

Mit seiner bodenständigen Art entwickelt der Stier nicht immer das richtige Feingefühl. Der Saphir stärkt sein Einfühlungsvermögen und seine Empathie. Hat sich der Stier etwas in den Kopf gesetzt, arbeitet er zielstrebig darauf hin und lässt sich nicht von seinem Vorhaben abbringen.

Damit ihm seine Sturheit nicht auf die Füße fällt, unterstützt ihn der Turmalin (besonders als grüner Verdelith) mit mehr Flexibilität und Dynamik. Ein Nickerchen nach getaner Arbeit gefällt dem Stier. Doch danach kommt er nur schwer wieder in die Gänge. Der Chrysokoll bringt den Organismus auf Trab und hilft, jede Trägheit abzuschütteln.

1. Dekade (21.4.–30.4.): Saphir

  • Wirkung auf die Seele: Konzentration, Disziplin, Verantwortungsgefühl

  • Wirkung auf den Körper: Ohren-, Haut-, Nerven- und Augenleiden

2. Dekade (1.5.–9.5.): Aquamarin

3. Dekade (10.5.–20.5.): Achat

 Sternzeichen Stier im Kurzportrait

ZWILLINGE

Organisiert und strukturiert geht es bei einem Zwilling wohl eher selten zu. Am liebsten packt er alles auf einmal an. Damit mangelnde Konzentration dem Zwilling keinen Strich durch die Rechnung macht, unterstützt der Achat seine Aufnahmefähigkeit. Dann verzettelt er sich nicht und kann sich Dinge besser merken.

Der beruhigende Einfluss des Blauen Chalcedon stärkt den Zwilling und sein Immunsystem – Erkältungen gehören der Vergangenheit an. Das Chaos beherrscht den Zwilling und sein Umfeld. Das strapaziert die Nerven. Aragonit sorgt für eine ausgleichende Harmonie und beruhigt den Organismus.

1. Dekade (21.5.–31.5.): Goldtopas

2. Dekade (1.6.–10.6.): Beryll

  • Wirkung auf die Seele: Stressabbau, Selbstbewusstsein

  • Wirkung auf den Körper: entgiftend, Leber, Verdauung

3. Dekade (11.6.–21.6.): Bernstein

 Sternzeichen Zwilling im Kurzportrait

Astrologen wählen

KREBS

Sich seiner Stärken bewusst zu sein, ist wichtig für den mitfühlenden Krebs. Dabei hilft ihm der Baumachat – er festigt den Krebs innerlich und macht ihn so unabhängiger. Nicht selten stellt der Krebs seine eigenen Bedürfnisse hintan. Er opfert sich und seine Träume für das Wohl anderer.

Auf Dauer nagt das an seiner mentalen Verfassung. Der Türkis beugt dem vor, muntert den Krebs auf und hebt sein Selbstbewusstsein und Allgemeinwohl. Mehr Gelassenheit tut dem Krebs ganz gut. Der Apophyllit lässt ihn alles etwas lockerer sehen. So engt der Krebs andere weniger ein und kann Freiheiten genießen.

1. Dekade (22.6.–1.7.): Smaragd

2. Dekade (2.7.–12.7.): Opal

3. Dekade (13.7.–22.7.): Mondstein

Sternzeichen Krebs im Kurzportrait

LÖWE

Seine Großzügigkeit ist definitiv ein Plus für den Löwen. Damit niemand diese positive Eigenschaft ausnutzt, sollte er einen Onyx als Schutzstein tragen. Der Kunzit wirkt ausgleichend, was dem Löwen besonders zuträglich ist, da er zum einen großzügig und herzlich, zum anderen aber auch stolz und selbstherrlich sein kann.

Mit diesem Edelstein findet der Löwe das Mittelmaß. Zudem fördert der Kunzit die Geduld des Löwen. Seine Meinung ist die einzig wahre – mit dieser Einstellung verärgert der Löwe seine Mitmenschen schon mal. Doch der Aragonit fördert die Toleranz und macht den Löwen offen für andere Ansichten.

1. Dekade (23.7.–2.8.): Diamant

  • Wirkung auf die Seele: Ausdauer, Konsequenz, innere Stärke, Objektivität

  • Wirkung auf den Körper: Rücken- und Gliederschmerzen

2. Dekade (3.8.–12.8.): Granat

  • Wirkung auf die Seele: Selbstbewusstsein, Optimismus, Courage

  • Wirkung auf den Körper: Herz und Kreislauf, Rückenbeschwerden

3. Dekade (13.8.–23.8.): Rubin

  • Wirkung auf die Seele: Leistungssteigerung, Spontaneität, Selbstbewusstsein

  • Wirkung auf den Körper: Herz und Kreislauf, Stoffwechselerkrankungen 

  • Mehr zu Rubin Wirkung und Bedeutung

 Sternzeichen Löwe im Kurzportrait

JUNGFRAU

Streng hält sich die Jungfrau an Regeln und Vorschriften. Manchmal macht sie das verklemmt und hindert sie am Vorwärtskommen. Der Fluorit hilft ihr, flexibler und unabhängiger zu denken. Mit ihrer peniblen, kritikfreudigen Art kommt die Jungfrau nicht gut an. Doch sie kann nicht aus ihrer Haut – oder vielleicht doch? Der Kupfer-Chalcedon fördert Toleranz und Herzlichkeit.

Damit geht die Jungfrau wertfreier mit anderen um. In Menschenmengen fühlt sich die Jungfrau unwohl. Mit dem Pink-Opal überwindet sie ihre Schüchternheit und der Topas vertreibt das Unbehagen. Zudem hat er eine entspannende Wirkung und öffnet den Geist für Neues.

1. Dekade (24.8.–2.9.): Jaspis

2. Dekade (3.9.–12.9.): Tigerauge

  • Wirkung auf die Seele: Ruhe, Entscheidungsfindung, Gefühle

  • Wirkung auf den Körper: schmerzlindernd, reguliert Hormonhaushalt

3. Dekade (13.9.–23.9.): Goldtopas

  • Wirkung auf die Seele: Offenheit, Toleranz

  • Wirkung auf den Körper: kräftigend, Verdauung, Nerven

Sternzeichen Jungfrau im Kurzportrait

Zu den Astrologen

WAAGE

Die Waage hat einen starken Gerechtigkeitssinn. Um Entscheidungen zu treffen, hilft ihr der Nephrit. Gleichzeitig motiviert er zum Handeln, fördert die geistige Beweglichkeit und Kreativität, bringt aber ebenso innere Balance und Harmonie. Für mehr Eigenständigkeit und Selbstwertgefühl sorgt der Lepidolith.

Das kann die Waage gut gebrauchen, denn oft macht sie sich und ihr Glück von anderen abhängig. Willensstärke und Selbstvertrauen fördert ebenso der Granat. Damit ist die Waage gegen Widerstände gewappnet. Ihr Streben nach Harmonie verlangt der Waage viel Einfühlungsvermögen ab. Der Rosenquarz unterstützt sie dabei und schützt zudem vor den Niederträchtigkeiten anderer.

1. Dekade (24.9.–2.10.): Rosenquarz

2. Dekade (3.10.–12.10.): Rhodonit

  • Wirkung auf die Seele: Verständnis, Selbstwertgefühl

  • Wirkung auf den Körper: seelische und körperliche Wunden, entgiftend

3. Dekade (13.10.–23.10.): Turmalin

Sternzeichen Waage im Kurzportrait

SKORPION

Der Aquamarin schenkt dem Skorpion mehr Gelassenheit. So sieht er nicht alles so eng. Eigentlich kann dem Skorpion nichts etwas anhaben – er ist ein furchtloser Ritter, der allem trotzt. Und dennoch sind die eigenen Emotionen sein ärgster Feind. Entwickelt er tiefe Gefühle, artet das schnell in Besessenheit aus. Der Obsidian wirkt dem entgegen.

Auch der Antimonit trägt dazu bei, die Leidenschaft des Skorpions im Zaum zu halten. Aventurin und Chrysopras gleichen den Skorpion aus, wenn es um Eifersucht oder Feindseligkeit geht. Zwanghafte Denkmuster werden durch diese Edelsteine aufgelöst und jedweder Egoismus rückt in den Hintergrund.

1. Dekade (24.10.–1.11.): Schwarzer Opal

2. Dekade (2.11.–11.11.): Weißer Opal

  • Wirkung auf die Seele: Genügsamkeit, gegen Verbissenheit

  • Wirkung auf den Körper: Stoffwechsel, Verdauung, Hautausschläge

3. Dekade (12.11.–22.11.): Onyx

  • Wirkung auf die Seele: logisches Denken, Durchsetzungsvermögen

  • Wirkung auf den Körper: Nerven, Immunsystem

Sternzeichen Skorpion im Kurzportrait

SCHÜTZE

Ein Schütze profiliert sich gern und wirkt daher nicht selten eingebildet, neugierig oder gar aufdringlich. Gepaart mit seiner direkten Art, macht er sich rasch unbeliebt. Der Kunzit lässt den Schützen weniger stolz und überheblich agieren, während der Magnesit ihn bedacht handeln lässt. So werden seine forschen Eigenschaften ideal ausgeglichen.

Auch wenn der Schütze genau weiß, was er will, so fehlt es ihm doch oft an Ausdauer. Der Baumachat fördert die Beharrlichkeit und Geduld. Der Bergkristall verschafft Klarheit und Objektivität. Beides kann der Schütze gebrauchen, denn hat er einmal Feuer gefangen, schießt er schnell übers Ziel hinaus.

1. Dekade (23.11.–1.12.): Türkis

  • Wirkung auf die Seele: Selbstsicherheit, Konzentration

  • Wirkung auf den Körper: Energie, Nährstoffversorgung

2. Dekade (2.12.–11.12.): Granat

  • Wirkung auf die Seele: Gemeinschaftssinn, Ausdauer, Widerstandskraft

  • Wirkung auf den Körper: Herz und Kreislauf, belebend, Körperbewusstsein

3. Dekade (12.12.–21.12.): Lapislazuli

  • Wirkung auf die Seele: Natürlichkeit, Ehrlichkeit

  • Wirkung auf den Körper: Heiserkeit, Erkältung, krampflösend

Sternzeichen Schütze im Kurzportrait

Berater wählen

STEINBOCK

Eine Extraportion Dynamik und Lebensfreude schadet dem geradlinigen Steinbock nicht. Mit dem Citrin kommt er aus sich heraus, legt seine Moralvorstellungen beiseite und wird flexibler im Denken und Handeln. Das bekommt auch seinem allgemeinen Wohlbefinden sehr gut. Für mehr geistige Beweglichkeit sorgt der Bernstein.  

Er entlockt dem Steinbock etwas Spontaneität und sorgt für ein fröhliches Gemüt. Zusätzlich hat dieser Edelstein einen positiven Effekt auf die Haut. Nein zu sagen, fällt dem Steinbock schwer – schließlich ist er pflichtbewusst und strebsam. Um dem selbstauferlegten Stress standzuhalten, sollte er einen Rauchquarz bei sich tragen. 

1. Dekade (22.12.–31.12.): Onyx

  • Wirkung auf die Seele: Durchsetzungsvermögen, Standhaftigkeit

  • Wirkung auf den Körper: Hautreizungen, beruhigend

2. Dekade (1.1.–10.1.): Saphir

  • Wirkung auf die Seele: Denkvermögen, Konzentration, Selbstkritik

  • Wirkung auf den Körper: Hautschutz, Darm

  • Mehr zu Saphir Wirkung und Bedeutung

3. Dekade (11.1.–20.1.): Tigerauge

  • Wirkung auf die Seele: Überblick, Stressresistenz

  • Wirkung auf den Körper: beruhigend, schmerzlindernd, Knochen, Gelenke

Sternzeichen Steinbock im Kurzportrait

WASSERMANN

Für innovative Ideen ist der Wassermann leicht zu begeistern. Statt zu grübeln, bricht er zu neuen Ufern auf. Der Granat unterstützt diese positive Eigenschaft. Wenn es darum geht, einfühlsam zu sein oder Gefühle zu zeigen, kommt der Wassermann ins Straucheln.

Rosenquarz und Rhodochrosit unterbinden diese Unsicherheit und helfen, Gefühlen Ausdruck zu verleihen. So kann der Wassermann seine Herzlichkeit versprühen. Zwar vertritt der Wassermann seine Meinung impulsiv, aber diese kann sich dennoch schnell mal ändern. Der Smaragd sorgt dann für mehr Zielstrebigkeit. Gleichzeitig intensiviert er die Toleranz und verhindert so manchen Streit.

1. Dekade (21.1.–30.1.): Türkis

  • Wirkung auf die Seele: Selbstvertrauen, Körperbewusstsein, Unfallschutz

  • Wirkung auf den Körper: ausgleichend

2. Dekade (31.1.–9.2.): Bernstein

3. Dekade (10.2.–19.2.): Aquamarin

Sternzeichen Wassermann im Kurzportrait

FISCHE

Ein falsches Wort genügt und der Fisch tritt den Rückzug an. Um seine Unabhängigkeit und Willensstärke zu fördern, ist der Rutilquarz ideal. Damit kann sich der Fisch seinen Ängsten stellen und den Mut aufbringen, dagegen anzukämpfen. Schon ein kleines Hindernis kann den Fisch entmutigen und von seinem Vorhaben abbringen.

Mit einem Karneol lässt er sich nicht so leicht in die Flucht schlagen: Der Edelstein fördert Realitätssinn und Selbstvertrauen. Um Konflikte nicht mit sich herumzutragen, hilft der Amethyst dem Fisch, Lösungen für Probleme zu finden – der Fisch kann wieder entspannt nach vorn blicken.

1. Dekade (20.2.–28.2.): Amethyst

2. Dekade (1.3.–10.3.): Mondstein

3. Dekade (11.3.–20.3.): Weißer Opal

Sternzeichen Fische im Kurzportrait

Erfahrene Astrologen können Ihnen noch viel mehr verraten!
>> Jetzt einen Astrologen wählen