Die Astrologie und ihre Häuser

Wer wir sind, was uns ausmacht, wie wir wirken, was wir wollen, wonach wir streben – all das und mehr bestimmt die Position der Planeten in den zwölf astrologischen Häusern.

Die zwölf astrologischen Häuser sind bei der Deutung eines Horoskops von größter Wichtigkeit. Denn jedes Haus steht für einen anderen Lebensbereich und je nachdem, welche Planeten in den jeweiligen astrologischen Feldern stehen, werden diese Bereiche anders beeinflusst, die Themen der jeweiligen Häuser gestärkt oder geschwächt. Erfahre das Wichtigste über die Astrologie, ihre Häuser und deren Bedeutung!

Die Astrologie, ihre Häuser und deren Bedeutung

Neben den Tierkreiszeichen und den Planeten arbeitet die Astrologie auch mit Häusern, die bei der Deutung von Horoskopen eine entscheidende Rolle haben. Es gibt insgesamt zwölf Häuser, zwölf astrologische Felder, die sich anhand des Ortes und des Zeitpunktes der Geburt berechnen lassen. Jedes Haus hat eine andere Bedeutung, jedes steht für einen bestimmten Bereich des Lebens. Je nachdem, welche Planeten in den verschiedenen astrologischen Feldern stehen, machen wir in den jeweiligen Lebensbereichen andere Erfahrungen. Dies ist der Grund, wieso die Astrologie den Häusern so viel Bedeutung beimisst.

Die Astrologie kennt verschiedene Häusersysteme

Der Begriff „Häusersysteme“ meint die verschiedenen Arten, nach denen die Astrologie die Häuser einteilt – nach denen sich die astrologischen Häuser berechnen lassen. Allen ist gemein, dass sie zwei Achsen besitzen, eine Horizont- und eine Vertikalachse, die das Horoskop in vier Quadranten unterteilen. Außerdem haben alle Systeme die gleichen Bezugspunkte – nämlich Geburtsort, -datum und -zeit –, an denen man sich orientiert, wenn man die astrologischen Häuser berechnet.

In den äqualen Häusersystemen ist jedes Haus gleich groß, jedes umfasst 30 Grad. In den inäqualen Häusersystemen ist die Größe der einzelnen Häuser unterschiedlich. Die bekanntesten inäqualen Systeme sind das Placidus- und das Koch-Häusersystem .

Und welches System ist nun das Richtige? Zwar kennt die Astrologie viele Häusersysteme, aber sie beantwortet nicht die Frage, welches nun das aussagekräftigste ist. Jeder Astrologe entscheidet für sich, mit welchem System er die besten Deutungsergebnisse erzielt. Manche nutzen auch verschiedene Systeme für unterschiedliche Fragestellungen.

Die zwölf Häuser in der Astrologie

Erstes Haus: Persönlichkeit und physische Existenz – „Ich bin“

In der Astrologie ist Mars Häuserherrscher des ersten Hauses. Hier zeigt sich einerseits unsere eigene Persönlichkeit und andererseits die Art, wie wir unseren Mitmenschen gegenübertreten. Es beschreibt, was wir in die Welt mitbringen: Es geht darum, wie wir uns selbst wahrnehmen, wie wir unsere Bedürfnisse durchsetzen und diesen gerecht werden. Auch bietet das erste Haus Hinweise darauf, wie wir auf andere Menschen wirken.

Die Themen des ersten Hauses sind:

  • Initiative und Eigenverantwortung

  • Wille und Selbstbehauptung

  • Aktivität und Durchsetzungsfähigkeit

  • Image und Erscheinungsbild

Zu den Astrologen

Zweites Haus: Besitz und Geld – „Ich habe“

In der Astrologie ist Venus Häuserherrscher des zweiten Hauses. Hier wird unser Umgang mit materiellen Dingen beschrieben. Das zweite Haus zeigt, wie wir mit Geld und Besitz umgehen, wie großzügig oder sparsam wir sind. Außerdem beschreibt es, wie viel Wert wir uns selbst zugestehen – ob wir also ein gesundes Selbstwertgefühl haben oder aufbauen können.

Die Themen des zweiten Hauses sind:

  • Werte und Besitz

  • Eigenwert und Selbstbewusstsein

  • Vermögen als Grundlage für materielle, geistige und seelische Sicherheit

Drittes Haus: Kommunikation und Lernen – „Ich denke“

In der Astrologie ist Merkur Häuserherrscher des dritten Hauses. Hier ist die Kommunikation mit unserem direkten Umfeld angesiedelt, also mit Verwandten, Freunden, Kollegen. Das dritte Haus beschreibt auch, wie schnell wir neues Wissen aufnehmen, wie wissbegierig wir sind. Zudem finden sich Hinweise darauf, wie gut wir den Alltag und andere organisatorische Dinge bewerkstelligen.

Die Themen des dritten Hauses sind:

  • Denken und Lernfähigkeit

  • Intellekt und Logik

  • Sprache und Austausch

  • Diskretion und Information

Viertes Haus: Heimat und Zuhause – „Ich fühle“

In der Astrologie ist der Mond Häuserherrscher des vierten Hauses. Hier zeigt sich, welches Klima in unserer Herkunftsfamilie herrschte bzw. herrscht, und welche Rolle wir in der eigenen Familie einnehmen. Außerdem weist es darauf hin, wie schnell wir Vertrauen zu anderen fassen, welchen Stellenwert Familie und Freunde haben, wie verwurzelt wir sind.

Die Themen des vierten Hauses sind:

  • Vertrauen und Geborgenheit

  • Innenleben und Gefühlswelt

  • Tradition und Herkunft

  • Zuhause als Schutz vor der Außenwelt

Fünftes Haus: Leidenschaft und Kreativität – „Ich zeige mich“

In der Astrologie ist die Sonne Häuserherrscher des fünften Hauses. Hier zeigt sich, was uns wirkliche Freude bereitet, welche Hobbys wir haben, welchen Dingen wir mit Leidenschaft nachgehen – es ist das Haus der Lebensfreude . Es beschreibt allerdings auch, wie unsere Liebesbeziehungen aussehen, wie es um unsere Einstellung zur Sexualität bestellt ist.

Die Themen des fünften Hauses sind:

  • Spiel und Spaß

  • Spontanität und Risikofreude

  • Lebenslust und Abenteuer

  • Selbstausdruck und schöpferische Fähigkeiten

Sechstes Haus: Alltag und Existenzsicherung – „Ich ordne mich ein“

In der Astrologie ist Merkur Häuserherrscher des sechsten Hauses. Hier sind Routineaufgaben angelegt, die nach tagtäglicher Erledigung rufen und ohne die wir nicht existieren können: der Alltag, der Broterwerb, der Umgang mit unserer Gesundheit. Das sechste Haus gibt Auskunft über unsere Begabungen, unsere Arbeitsweisen und -einstellungen.

Die Themen des sechsten Hauses sind:

  • Routine und Alltagsbewältigung

  • Arbeit und Gesundheit

  • Verhältnis zwischen Körper und Geist

Siebtes Haus: Beziehungen zur Umwelt und zum Lebenspartner – „Ich verbinde mich“

In der Astrologie ist Venus Häuserherrscher des siebten Hauses. Hier treffen wir Menschen, in denen wir eine Ergänzung suchen – das kann der Lebenspartner sein, aber auch andere Personen, die besonders wichtig für uns sind. Es beschreibt, wie wichtig uns eine feste Partnerschaft ist, wie sehr wir uns über unsere Beziehungen definieren.

Die Themen des siebten Hauses sind:

  • Bindungsfähigkeit und Bindungsbereitschaft

  • Partnerschaft und Beziehungen

  • Der andere Mensch als Projektionsfläche

Achtes Haus: Tod und Wiedergeburt – „Ich ergründe“

In der Astrologie ist Pluto Häuserherrscher des achten Hauses. Hier geht es um Erhaltung – um die Erhaltung der Familie, der gemeinsamen Werte und der gesellschaftlichen Ressourcen. Auch Tabus und Grenzerfahrungen sind im achten Haus angesiedelt. Hier erleben wir Veränderungen und Verluste, hier gewinnen wir neue Werte und Einstellungen.

Die Themen des achten Hauses sind:

  • Krisen und Wachsen

  • Hintergründiges und Tiefgründiges

  • Hingabe und Leidenschaft

  • Verschmelzung mit einem anderen Menschen

Neuntes Haus: Weltanschauung und Philosophie – „Ich glaube“

In der Astrologie ist Jupiter Häuserherrscher des neunten Hauses. Hier suchen wir den Sinn und Zweck unseres Daseins. Es dreht sich alles um die tiefgründigen Fragen unserer Existenz . Das neunte Haus steht für Horizonterweiterung und das Erreichen neuer Perspektiven. Es beschreibt unsere Lebensphilosophie und unsere Denkstrukturen.

Die Themen des neunten Hauses sind:

  • Religion und Philosophie

  • Sinnfindung und Weltanschauung

  • Weltbild und Überzeugungen

  • Bildung und das höhere Denken

Zehntes Haus: Lebenserfolg und sozialer Status – „Ich fühle mich berufen“

In der Astrologie ist Saturn Häuserherrscher des zehnten Hauses. Hier zeigt sich, welche Rolle wir in der Gesellschaft einnehmen, für welche Eigenschaften wir gelobt, bewundert und respektiert werden (wollen). Das zehnte Haus beschreibt, wie wir unsere persönlichen Stärken und Talente nutzen, um der Gesellschaft zu dienen und sie zu beeinflussen.

Die Themen des zehnten Hauses sind:

  • Beruf und Berufung

  • Ruhm und Anerkennung

  • Status und Erfolg

  • soziale Position und gesellschaftliche Verwirklichung

Zu den Astrologen

Elftes Haus: Freundschaft und Teamarbeit – „Ich freunde mich an“

In der Astrologie ist Uranus Häuserherrscher des elften Hauses. Hier ist das angelegt, was unsere Identität ausmacht, worüber wir uns identifizieren – beispielsweise über den Freundeskreis, eine Gruppe, ein Glaubenssystem oder eine Ideologie. Das elfte Haus ist auch das Haus der Hoffnungen, Ziele und Wünsche. Hier entsteht der Wunsch, über sich selbst hinauszuwachsen.

Die Themen des elften Hauses sind:

  • Freunde und Gleichgesinnte

  • Teamgeist und Kollegialität

  • Pläne und Zukunftsvisionen

  • Das Eintreten für humanitäre Ziele

Zwölftes Haus: Rückzug und Zuflucht – „Ich träume“

In der Astrologie ist Neptun Häuserherrscher des zwölften Hauses. Hier spielen Spiritualität und Transzendenz eine Rolle. Es offenbart sich Unbewusstes : also Muster und Triebe, die unsere Entscheidungen und Einstellungen beeinflussen. Hier zeigen sich Träume und Sehnsüchte – hier versteckt sich aber auch alles, was uns im Weg steht, unsere Ängste, Illusionen und Schwächen.

Die Themen des zwölften Hauses sind:

  • Innenwelt und Traumwelt

  • Flucht und Schein

  • Intuition und Spirituelles

  • Loslassen und Erkenntnis

Unsere kompetenten Berater helfen dir gern dabei dein astrologisches Haus zu finden. >> Zu den Beratern