Alles, was du über uns wissen musst
Die adviqo GmbH („adviqo“) betreibt unter www.questico.de eine Plattform, deren Dienste über verschiedene multimediale Kommunikationswege wie Internet und Telefonie abrufbar sind. Teile der Dienste sind auch in eingeschränktem Umfang über eine App für iOS und Android (zusammen: „die Plattform“) abrufbar. Die Plattform bietet Kontaktmöglichkeiten zu Beratern, die spirituelle Lebensberatung anbieten.
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für den gesamten Geschäftsverkehr zwischen adviqo und dem Nutzer der von adviqo angebotenen Diensten („Kunde“) und zwar unabhängig davon, ob der Kunde sich vorher registriert bzw. über welche Kommunikationswege der Kunde Beratungen in Anspruch nimmt. Die AGB sind jederzeit auf www.questico.de abrufbar.
2. Vertragsgegenstände
2.1 Plattformnutzung: Kunden können über die Plattform kostenfreie und kostenpflichtige Leistungen und Beratungen in Anspruch nehmen. Registrierten Kunden werden kostenpflichtige Beratungen zu Sonderkonditionen angeboten. Eine Registrierung kann online oder telefonisch erfolgen und ist kostenfrei. Durch die Registrierung wird zwischen adviqo und dem Kunden ein kostenloser Plattformnutzungsvertrag geschlossen.
2.2 Beratungen: Kunden können kostenpflichtige Beratungen via Telefonie, E-Mail, Chat oder WhatsApp in Anspruch nehmen. Auf die Höhe der Kosten wird auf der Plattform und vor jeder Beratung im Rahmen der automatischen Bandansage hingewiesen.
2.3 Questico Plus: Kunden können ein kostenpflichtiges Questico-Plus-Abonnement abschließen. Hierdurch erhält der Kunde monatlich eine bestimmte Anzahl an Gratisminuten für eine Beratung durch einen Berater, dessen Leistungen der Kunde vorher noch nicht in Anspruch genommen hat sowie eine bestimmte Anzahl sog. „Sprints“, welche es dem Kunden ermöglichen, sich auf der Rückrufliste eines Beraters an den Platz in der Warteliste zu setzen, der in der Reihenfolge vor dem ersten Kunden ohne Questico-Plus-Abonnement, jedoch hinter dem letzten Kunden mit Questico-Plus Abonnement liegt. Die Gratisminuten und Sprints verfallen zum Ende der monatlichen Abrechnungsperiode und werden nicht in die nächste Abrechnungsperiode übertragen.
Besondere Hinweise
Kunden nehmen kostenpflichtige Beratungen in Anspruch, deren Grundlagen und Wirkungen nach den Erkenntnissen der Wissenschaft und Technik nicht erweislich sind, sondern nur einer inneren Überzeugung, einem dahingehenden Glauben oder einer irrationalen, für Dritte nicht nachvollziehbaren Haltung des Kunden und des Beraters entsprechen. Die Geeignetheit und Tauglichkeit der Beratungen zur Erreichung eines vom Kunden gewünschten Erfolgs sind daher rational nicht erklärbar.
Von Beratern erteilte Auskünfte und Ratschläge sind weder dazu geeignet noch bestimmt, professionellen Rat von Angehörigen bestimmter Berufsgruppen zu ersetzen. Den Beratern ist es daher u. a. untersagt, medizinische, rechtliche und steuerliche Auskünfte zu erteilen.
3. Vertragssprache, Vertragsschluss, Speicherung Vertragstext
3.1 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Anmeldedaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
3.2 Plattformnutzung: Der Vertrag bezüglich der kostenfreien Plattformnutzung kommt bei einer Online-Registrierung des Kunden auf der Plattform – sofern der Kunde eine E-Mail-Adresse hinterlegt hat – mit Zugang der von adviqo versendeten Bestätigungs-E-Mail, andernfalls mit Zugang der per Post versendeten Registrierungsbestätigung, bei einer telefonischen Registrierung des Kunden durch Bestätigung der Registrierung durch den das Telefonat führenden adviqo-Mitarbeiter zustande. Mit der Inanspruchnahme einer kostenpflichtigen Beratung geht der Kunde ein weiteres, von dem kostenlosen Plattformnutzungsvertrag getrenntes kostenpflichtiges Vertragsverhältnis ein.
3.3 Beratungen: Der Vertrag bezüglich der Beratungen via Telefon, E-Mail („Q-Mail“), Chat („Q-Chat“) oder WhatsApp kommt jeweils mit Inanspruchnahme der Beratung zustande, und zwar bei einer Telefon- bzw. Q-Chat-Beratung mit Herstellung einer direkten Verbindung zum Berater, bei einer Q-Mail-Beratung mit Öffnen der vom Berater an den Kunden versendeten Q-Mail, bei einer WhatsApp-Beratung mit Zustellung der vom Berater an den Kunden versendeten WhatsApp-Nachricht.
3.4 Wunschtermin: Der Kunde kann auch einen Beratungstermin mit einem Berater seiner Wahl zu einem bestimmten Zeitpunkt über eine bestimmte Dauer zu einem bestimmten Festpreis im Voraus buchen („Wunschtermin“). Die Buchung eines Wunschtermins ist online oder telefonisch möglich. Bei einer Online-Buchung gibt der Kunde nach Auswahl des Beraters und Wahl des Termins mit Anklicken des Buttons „jetzt kostenpflichtig buchen“ ein verbindliches Angebot zur Vereinbarung eines Wunschtermins zu den jeweiligen Konditionen (Berater, Termin, Dauer, Festpreis) ab. Bei einer telefonischen Buchung gibt der Kunde gegenüber dem das Buchungstelefonat führenden adviqo-Mitarbeiter mit Angabe des Beraters, des Termins und der Dauer ein verbindliches Angebot zur Vereinbarung eines Wunschtermins zu den jeweiligen Konditionen ab (Berater, Termin, Dauer, Festpreis). Das Vertragsverhältnis kommt mit der Bestätigung des Wunschtermins durch adviqo zustande; die Bestätigung erfolgt bei einer Online-Buchung durch ein Bestätigungsfenster, bei einer telefonischen Buchung durch den das Buchungstelefonat führenden adviqo-Mitarbeiter.
3.5 Questico-Plus-Abonnement: Der Abschluss des Questico-Plus-Abonnements ist online oder telefonisch möglich. Bei einem Online-Abschluss gibt der Kunde mit Anklicken des Buttons „Q+ aktivieren“ in einem Pop-up-Fenster ein verbindliches Angebot zum Abschluss des Questico-Plus-Abonnements ab. Bei einem telefonischen Abschluss gibt der Kunde gegenüber dem das Abschlusstelefonat führenden adviqo-Mitarbeiter ein verbindliches Angebot zum Abschluss des Questico-Plus-Abonnements ab. Das Vertragsverhältnis kommt mit der Bestätigung durch adviqo zustande; die Bestätigung erfolgt bei einem Online-Abschluss durch ein Bestätigungsfenster, bei einem telefonischen Abschluss durch den das Abschlusstelefonat führenden adviqo-Mitarbeiter. Der Abschluss eines Questico-Plus-Abonnements unter Nutzung der Zahlungsmethode der Vorkasse-Überweisung ist nicht möglich.
3.6 Der Kunde kann nach Einloggen auf der Plattform unter „Mein Questico“ sämtliche von ihm bei der Registrierung angegebene Daten einsehen und Änderungen vornehmen sowie sich einen Überblick über die von ihm in Anspruch genommenen Beratungen und die hierauf entfallenden Entgelte verschaffen und diese Daten ausdrucken.
4. Widerrufsrecht für Verbraucher
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (adviqo GmbH, Max-Dohrn-Straße 8 – 10, 10589 Berlin, Telefon: +49 (0)30 2244550, E-Mail: info@questico.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
adviqo GmbH
Max-Dohrn-Straße 8 – 10
10589 Berlin
Deutschland
info@questico.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
_________________________________________________________________
Bestellt am (*) ______________________/erhalten am (*): __________________
Name des/der Verbrauchers(s): ________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): _______________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
__________________________________________________________________
Datum: ____________________________________________________________
(*) Unzutreffendes streichen
Hinweis: Bei Verträgen zur Nutzung einer einzelnen von einem Verbraucher hergestellten Telefon-, Internet- oder Telefaxverbindung besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 312 Abs. 2 Nr. 11 BGB).
5. Leistungen von adviqo
5.1 adviqo stellt die Plattform zur Verfügung und übernimmt die technische Vermittlung zu den auf der Plattform gelisteten Beratern. Der Kunde ist für seine technische und faktische Erreichbarkeit und Vermittelbarkeit selbst verantwortlich.
5.2 Registrierten Kunden gewährt adviqo Zugang zum Mitgliedsbereich der Plattform und übernimmt die Abrechnung der kostenpflichtigen Dienste sowie die Einziehung der hierauf entfallenden Entgelte gegenüber Kunden. Registrierten Neukunden bietet adviqo die einmalige Möglichkeit, eine zeitlich begrenzte kostenlose Erstberatung per Telefon („Gratisgespräch“) zu führen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, die Beratungsdienste von adviqo zu testen. Berater, die Gratisgespräche anbieten, sind auf der Plattform kenntlich gemacht. Der Kunde hat keinen Anspruch darauf, dass alle oder bestimmte Berater Gratisgespräche anbieten bzw. für solche zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichbar sind. Die Inanspruchnahme des Gratisgesprächs obliegt dem Kunden selbst.
5.3 Die auf der Plattform zur Verfügung gestellten Themengebiete sowie die Plattformdienste können durch adviqo jederzeit ergänzt oder verändert werden, insbesondere um diese an neue gesetzliche Anforderungen oder technische Fortentwicklungen anzupassen. adviqo behält sich ferner vor, Teile der Plattform oder die gesamte Plattform zeitweise oder endgültig einzustellen.
5.4 adviqo bemüht sich, die Plattform/Plattformdienste möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf bzw. zur Nutzung bereit zu halten. Jedoch können auch bei aller Sorgfalt Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Die technischen Leistungen von adviqo beschränken sich daher auf die Zurverfügungstellung der Plattform/Plattformdienste im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten von adviqo. Ansprüche des Kunden wegen Ausfallzeiten bestehen nicht.
6. Nutzungsregeln
6.1 Die Registrierung als Kunde und Nutzung von kostenpflichtigen Beratungen sind nur volljährigen und unbeschränkt geschäftsfähigen Personen erlaubt. adviqo behält sich das Recht vor, ungeeigneten Personen (z. B. Betrunkenen, Unzurechnungsfähigen oder Minderjährigen) die Inanspruchnahme von Beratungen zu verweigern.
6.2 Jeder Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße Angaben bzgl. seiner Daten zu machen und seine Daten auf aktuellem Stand zu halten. Mehrfachanmeldungen, Anmeldungen unter falschen Namen bzw. mit falschen Daten, insbesondere in betrügerischer Absicht sind verboten und ziehen zivilrechtliche und strafrechtliche Maßnahmen nach sich.
6.3 Bei der Registrierung wählt der Kunde einen Benutzernamen und ein persönliches Passwort. Nach der Registrierung erhält der Kunde eine geheime PIN, mit der er sich vor jeder Beratung legitimieren muss.
6.4 Die Plattform/Plattformdienste dürfen nur von dem Kunden für seinen privaten Gebrauch genutzt werden; jede gewerbliche Nutzung ist untersagt. Ein Kundenkonto ist nicht übertragbar und darf Dritten nicht zur Nutzung überlassen werden. Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten (Benutzername, Passwort und PIN) vor dem Zugriff Dritter geschützt aufzubewahren und adviqo im Falle des Verlusts bzw. Verdachts der Kenntnisnahme Dritter hierüber unverzüglich zu informieren. Ein schuldhafter Verstoß gegen vorstehende Pflichten kann zur Sperrung des Kunden führen. Der Kunde haftet für sämtliche über sein Kundenkonto bzw. mittels seiner Zugangsdaten in Anspruch genommenen Beratungen Dritter, sofern er die Nutzung durch Dritte zu vertreten hat.
6.5 Jeder Kunde kann nach einer Beratung innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine Bewertung über die Beratung abgeben. Bewertungen sind auf der Plattform öffentlich einsehbar und werden von adviqo für Zwecke der Bewerbung der Plattform, Plattformdienste und Berater genutzt. Bewertungskommentare dürfen nur wahrheitsgemäße und sachliche Angaben enthalten. Jede gesetzeswidrige, unsachliche oder dem Bewertungszweck sonst zuwiderlaufende Nutzung des Bewertungssystems ist verboten. adviqo behält sich bei Verstoß gegen vorstehende Pflichten die Löschung bzw. redaktionelle Bearbeitung von Bewertungen vor; hierüber wird der Kunde informiert. Ferner behält sich adviqo die Änderung bzw. Einstellung des Bewertungssystems vor.
6.6 Die Nutzung der Plattform/Plattformdienste darf nur im Rahmen des geltenden Rechts und unter Beachtung dieser AGB erfolgen. Dem Kunden ist es insbesondere untersagt, Äußerungen auf der Plattform oder im Rahmen von Beratungen zu tätigen, die jugendgefährdend, pornografisch, rechts- oder linksextremistisch, gewaltverherrlichend, beleidigend oder sonst anstößig sind oder gegen sonstiges geltendes Recht verstoßen bzw. Rechte Dritter verletzen.
6.7 Es ist nicht gestattet, über die Plattform/Plattformdienste Viren, trojanische Pferde oder sonstige schädigende Daten/Inhalte zu verbreiten. Ferner ist es verboten, die Plattform/Plattformdienste in einer Art und Weise zu nutzen, welche die Verfügbarkeit der Plattform/Plattformdienste für andere Kunden nachteilig beeinflusst. Ebenso sind ungebetene Anrufe, E-Mails, Q-Mails, Chat- oder WhatsApp-Nachrichten, insbesondere das Übermitteln von „Junk-E-Mails“, „Kettenbriefen“ und ähnlicher Rundschreiben im Q-Mail-System verboten.
6.8 Es ist nicht gestattet, über die Plattform bzw. im Rahmen der Nutzung der Plattformdienste Werbung für Wettbewerber von adviqo zu betreiben bzw. Kunden oder Berater von adviqo für Wettbewerber von adviqo aktiv abzuwerben. Dem Kunden ist es nicht gestattet, die Plattform/Plattformdienste für Vertragsabschlüsse zu nutzen, die über Beratungen hinausgehen.
6.9 Eine unkontrollierte Nutzung von kostenpflichtigen Beratungen kann zu hohen finanziellen Belastungen führen. Kunden haben die Inanspruchnahme von Beratungen und die daraus folgenden Zahlungsverpflichtungen selbst zu überwachen. adviqo bietet Kunden an, Nutzungslimits zu setzen oder Beratungen nur gegen Vorkasse in Anspruch zu nehmen. In Deutschland haben Kunden zudem die Möglichkeit, kostenpflichtige Telefonnummern durch ihren Netzbetreiber sperren zu lassen. Kunden aus Österreich und der Schweiz werden gebeten, sich nach entsprechenden Möglichkeiten bei ihrem Netzbetreiber zu erkundigen.
7. Wunschtermine - Stornierung und Verschiebung
7.1 Der Kunde kann einen vereinbarten Wunschtermin (Ziffer 3.4) bis zu 24 Stunden vor Beginn des Wunschtermins einmalig kostenfrei verschieben oder den Wunschtermin stornieren. Danach ist eine kostenlose Verschiebung bzw. Stornierung ausgeschlossen und der Kunde zur Zahlung des vereinbarten Festpreises verpflichtet; bereits erfolgte Zahlungen werden nicht erstattet. adviqo wird jedoch gewöhnlich ersparte Aufwendungen berücksichtigen. Vorstehendes gilt entsprechend, wenn der Kunde den Wunschtermin nicht in Anspruch nimmt.
7.2 Die Stornierung bzw. Verschiebung des Wunschtermins ist in Textform (Telefax: +49 (0)30 224455-9100; Brief: adviqo GmbH, Max-Dohrn-Straße 8-10, 10589 Berlin; E-Mail: stornierung@questico.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0800 818 70 77 unter Angabe der Buchungsnummer mitzuteilen. Maßgeblich ist der Zugang der Mitteilung bei adviqo.
8. Beschwerden
Beschwerden von Kunden über die Plattform, Plattformdienste oder Berater können per Post, Telefax oder E-Mail an qualitaet@questico.de oder telefonisch erfolgen.
9. Preise und Abrechnung
9.1 Telefonische Beratung: Der Minutenpreis für eine telefonische Beratung wird auf der Plattform angezeigt; bei Anrufen aus Mobilfunknetzen können höhere Kosten anfallen. Zusätzliche Kosten stellt adviqo bei Anrufen aus oder in EU-Länder(n) (außer Deutschland) bzw. bei Anrufen, bei denen der Kunde oder Berater ein Mobiltelefon nutzt, in Rechnung. Ferner erhebt adviqo eine Gebühr für die manuelle Vermittlung des Kunden zum Berater (fällt nicht an für die Vermittlung des Gratisgesprächs, bei der ersten kostenpflichtigen Beratung und bei gebuchten Paketen). Die Höhe der zusätzlichen Kosten/Gebühren ergibt sich aus der Preisliste von adviqo, die Vertragsbestandteil ist. Der Minutenpreis wird Kunden vor der Vermittlung zum Berater im Rahmen der automatischen Bandansage mitgeteilt. Mit Führung des Telefonats akzeptiert der Kunde den Minutenpreis. Die Abrechnung erfolgt im 60-Sekunden-Takt; die Berechnung beginnt ab erfolgreicher Vermittlung zum Berater. Die Beratungsgebühr ist umgehend nach der Beratung zur Zahlung fällig.
9.2 Telefonische Beratung bei Wunschtermin: Der Preis für einen Wunschtermin wird dem Kunden entweder durch den Mitarbeiter, der die Buchung telefonisch für den Kunden vornimmt, angesagt oder bei Buchung des Wunschtermins durch den Kunden auf der Plattform angezeigt. Mit Buchungsbestätigung werden die Kosten für den Wunschtermin zur Zahlung fällig.
9.3 Beratung über Q-Mail: Der Preis für eine Q-Mail-Beratung wird dem Kunden im Q-Mail-System angezeigt. Mit Öffnung der ihm vom Berater zugesandten Q-Mail akzeptiert der Kunde den angezeigten Preis. Die Beratungsgebühr ist umgehend nach Öffnen der Q-Mail zur Zahlung fällig.
9.4 Beratung über Q-Chat: Der Minutenpreis für eine Q-Chat-Beratung wird dem Kunden vor Beginn des Q-Chats auf der Plattform angezeigt. Mit Beginn des Chats akzeptiert der Kunde den angezeigten Minutenpreis. Die Abrechnung des Q-Chats erfolgt im 60-Sekunden Takt; die Berechnung beginnt ab Versand der ersten Nachricht durch den Berater an den Kunden. Die Beratungsgebühr ist umgehend nach Beendigung des Q-Chats zur Zahlung fällig.
9.5 Beratung über WhatsApp: Die Abrechnung erfolgt pro Nachricht des Beraters. Der Preis pro Nachricht des Beraters wird dem Kunden bei der Anmeldung auf der Plattform zum WhatsApp-Chat mit dem Berater vor der Einladung in die WhatsApp-Gruppe über eine Bildschirmnachricht angezeigt. Über Preisänderungen wird der Kunde mittels einer Nachricht in der jeweiligen WhatsApp-Gruppe informiert. Die Beratungsgebühr ist umgehend nach Erhalt einer Nachricht vom Berater zur Zahlung fällig. Nachrichten des Beraters, die maximal fünf Worte umfassen, sind für den Kunden kostenlos.
9.6 Questico-Plus-Abonnement: Die Abrechnung erfolgt monatlich über die im Kundenkonto hinterlegte Zahlungsmethode. Der Preis für das Abonnement wird dem Kunden bei Online-Abschluss des Questico-Plus-Abonnements online angezeigt bzw. bei telefonischen Abschluss von dem das Abschlusstelefonat führenden adviqo-Mitarbeiter mitgeteilt.
9.7 Zahlungen können wahlweise nach Inanspruchnahme einer Beratung (direkte Zahlung) oder im Wege der Vorkasse-Überweisung durch Aufladung eines Kundenkontos erfolgen. adviqo behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.
9.8 Direkte Zahlungen können per SEPA-Lastschrift oder einer von adviqo akzeptierten Kreditkarte erfolgen. adviqo rechnet alle an einem Tag geführten Beratungen in einem Rechnungsbetrag ab. Mit Erteilung der Einzugsermächtigung und des SEPA-Lastschriftmandats ermächtigt der Kunde adviqo widerruflich zur Einziehung fälliger Beratungsgebühren vom angegebenen Konto durch eine SEPA-Lastschrift; mit Angabe seiner Bankkontodaten ermächtigt der Kunde adviqo widerruflich zur Einziehung fälliger Beratungsgebühren vom angegebenen Konto durch eine SEPA-Lastschrift; mit Angabe seiner Kreditkartendaten ermächtigt der Kunde adviqo, fällige Beratungsgebühren über diese Kreditkarte einzuziehen. Der Einzug per SEPA-Lastschrift erfolgt frühestens am übernächsten Bank-Arbeitstag. Die Frist für die Vorabankündigung (Pre-Notification) wird auf einen Tag verkürzt. Der Kunde hat für eine entsprechende Deckung des Kontos zu sorgen. Rücklastschriftgebühren trägt der Kunde, soweit er die Rückbelastung zu vertreten hat.
9.9 Daneben besteht die Möglichkeit von Vorkasse-Zahlungen durch Aufladen eines virtuellen Guthabenkontos. Hierfür muss der Kunde die Abrechnungsmethode „Vorkasse“ in seinem Kundenkonto aktivieren. Mit der Aktivierung der Option „Vorkasse“ richtet adviqo für den Kunden ein individuelles virtuelles Guthabenkonto ein. Zahlungen auf das virtuelle Guthabenkonto kann der Kunde per Paypal, Banküberweisung oder Sofortüberweisung vornehmen. adviqo bucht während einer Beratung in Echtzeit die angefallenen Beratungsgebühren vom virtuellen Guthabenkonto ab. Bei Aufbrauchen des Guthabens bzw. des für den Kunden bestehenden Limits wird die Beratung automatisch beendet. Die Rückzahlung eines bestehenden Guthabens erfolgt auf Anforderung des Kunden auf das vom Kunden hierfür benannte Konto.
9.10 Nimmt der Kunde Beratungen anonym über eine 0900-Nummer in Anspruch, erfolgt die Einziehung der Beratungsgebühren über die monatliche Rechnung des Telefonanbieters des Kunden im Auftrag von adviqo. Zahlt der Kunde die Beratungsgebühren nicht an seinen Telefonanbieter, übergibt dieser diese Forderungen an adviqo zur direkten Forderungseinziehung gegenüber dem Kunden.
9.11 Sämtliche Preise und Gebühren von adviqo verstehen sich inklusive der jeweils gültigen Umsatzsteuer. Im Falle des Zahlungsverzugs ist adviqo berechtigt, Mahngebühren in Höhe von EUR 4,00 pro Mahnung zu erheben. Dem Kunden wird der Nachweis gestattet, dass adviqo ein niedrigerer oder gar kein Schaden entstanden ist.
9.12 Der Kunde kann sich nach Einloggen auf der Plattform unter „Mein Questico“ und dem dort dargestellten Kundenkonto („Mein Konto“) einen detaillierten Überblick über die in den letzten 12 Monaten in Anspruch genommenen Beratungen, die hierauf entfallenden Beratungsgebühren (gilt nicht für anonyme Beratungen über 0900-Nummern) sowie ggf. die Details zu seinem Questico-Plus-Abonnement verschaffen. Entsprechende Rechnungen für Beratungen werden dem Kunden nur auf dessen ausdrücklichen Wunsch per Post oder E-Mail zugesendet. Hierbei handelt es sich um Monatsrechnungen, die frühestens zehn Tage nach Monatsende zur Verfügung stehen. adviqo kann die Zusendung einer Rechnung von der Zahlung einer Verwaltungsgebühr in Höhe von EUR 1,50 abhängig machen. Der Kunde kann nur die Zusendung von Rechnungen für die vergangenen sechs Monate verlangen. Vorstehendes gilt entsprechend für die Zusendung von Zweitrechnungen.
9.13 Startguthaben, Guthaben aus Sonderaktionen sowie nicht in Anspruch genommene Gratisgespräche, Gratisminuten und Minuten aus angebrochenen Minutenpaketen werden nicht ausgezahlt. Werbe- und Rabattaktionen, wie Gratisminuten, Halbpreisaktionen etc. finden auf das Produkt „Wunschtermin“ keine Anwendung, es sei denn, dies wird ausdrücklich in der Aktion so angegeben.
10. Haftung
10.1 Bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen sowie im Falle der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet adviqo für alle darauf zurückzuführenden Schäden uneingeschränkt.
10.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet adviqo für Sach- und Vermögensschäden nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung überhaupt erst
ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährden und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Die Haftung ist auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Dies gilt auch für entgangenen Gewinn und ausgebliebene Einsparungen. Eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.
10.3 Eine etwaige uneingeschränkte Haftung von adviqo nach den Vorschriften des deutschen Produkthaftungsgesetzes oder wegen Arglist, Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft oder einer Garantieübernahme bleibt von vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.
10.4 adviqo übernimmt keine Verantwortung für den Verlust oder die nicht vollständige, verspätete oder sonstige nicht ordnungsgemäße Übermittlung von Daten und Diensten außerhalb des Einflussbereichs von adviqo.
11. Nutzungsrechte
11.1 Sämtliche Rechte an auf der Plattform veröffentlichten Inhalten (Text, Daten, Slogans, Bilder, Videos, Datenbanken) und Marken und Kennzeichen bleiben vorbehalten.
11.2 Der Kunde überträgt adviqo das zeitlich und räumlich unbeschränkte einfache Recht, von ihm im Rahmen der Nutzung der Plattform/Plattformdienste abgegebene Bewertungen auf der Plattform bzw. im Rahmen der Werbung für die Plattform, Plattformdienste und Berater zu veröffentlichen, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, vorzuführen, (weiter-)zusenden und auf sonstige Art zu verwerten, sei es in körperlicher oder unkörperlicher Form. Der Kunde räumt adviqo für die Dauer des Plattformnutzungsvertrags das räumliche und inhaltlich unbeschränkte einfache Recht ein, das in seinem Kundenkonto von ihm hochgeladene Profilbild für Zwecke des Plattformbetriebs im Admin-Tool Beratern zugänglich zu machen.
11.3 Der Kunde garantiert, dass die von ihm adviqo zur Verfügung gestellten Inhalte (z. B. Bewertungskommentare, Bilder) frei von Rechten Dritter sind; er stellt adviqo von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese gegenüber adviqo wegen der Nutzung solcher Inhalte geltend machen, einschließlich Gerichtskosten, angemessener Rechtsverteidigungskosten und Schadensersatzforderungen.
12. Vertragslaufzeit, Kündigung, Sperrung
12.1 Der Plattformnutzungsvertrag ist unbefristet; er kann von jeder Partei ohne Angaben von Gründen fristlos gekündigt werden. In der Kündigung des Kunden sollten der Benutzername, die E-Mail-Adresse (soweit vorhanden), der vollständige Vor- und Zuname und die aktuell hinterlegte Telefonnummer angeführt werden, um die Kündigung einem bestimmten Kundenkonto zuordnen zu können.
12.2 Das Questico-Plus-Abonnement wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann ohne Einhaltung einer Frist zum Beginn der nächsten monatlichen Abrechnungsperiode gekündigt werden.
12.3 adviqo behält sich das Recht vor, den Kundenzugang zur Plattform/zu Plattformdiensten bis zur Sachverhaltsaufklärung zu sperren, sofern konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass er sich mit falschen Namen/Daten oder mehrfach angemeldet hat, sein Kundenkonto Dritten zur Nutzung überlassen hat, das Bewertungssystem manipuliert, verfälscht oder sonst wie missbraucht hat, mit fälligen Zahlungen im Rückstand ist oder gegen die in Ziffer 6 angeführten Nutzungsregeln verstoßen hat. Bei ihrer Entscheidung berücksichtigt adviqo den Grad des Verschuldens und die berechtigten Interessen des Kunden. Kündigungen und Sperrungen lassen Vergütungsansprüche von adviqo wegen bereits vom Kunden in Anspruch genommener kostenpflichtiger Beratungen nicht entfallen.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Die EU-Kommission stellt eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren sind wir gesetzlich nicht verpflichtet und können eine Teilnahme an solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.
13.2 Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmung dieser AGB berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Stand: 06.07.2022